- Uposatha-days 2023/2567-2568 ថ្ងៃ ឧបោសថ ២០២៣/២៥៦៧-២៥៦៨ [28]
- Khmer Lunar Calendar app ប្រតិទិនចន្ទគតិខ្មែរ (Sangha-Dana) [36]
- What are the Three Marks of Existence? (by Upasaka Depabhasadhamma) [57]
- Sangha-messanger app - សារហារីសង្ឃ (android) [1028]
- Uposatha-days 2020/2563-2564 ថ្ងៃ ឧបោសថ ២០២០/២៥៦៣-២៥៦៤ [109]
- [en] Wrong Concentration (Miccha Samadhi), Ven. Dhammajiva 2009 [698]
- Verloren in Jhana: Der Buddha lehrte Meditation nicht für Haushälter [802]
- Persönlichkeitsdaten: Mönch, Dhammika, Privat und Geiz [609]
Uposatha 2009-2010 Arbeitstabellen
- Filesize: 0.043 Mb
- Views: 2976
- Downloads: 232
- Created: March 15, 2014, 12:24:03 PM
- Last accessed: Today at 05:54:36 AM
Vergleichstabelle Vollmond-Event
Hier ein Tabelle um die "Problematik" etwas zu veranschaulichen und um etwas Überblick zu geben, wie in B.1 bemerkt. (Anm.: Es ist dienlich die linke Blockleiste zu schließen, um volle Breite zu haben, daß die Liste gut übersehbar ist)
Anbei die Tabellen über die Vollmondereignisse 2009-2013
"VM" ist das Ereignis Vollmond, welches für die gesamte Erde zum selben Zeitpunkt passiert.
"VM MEZ" ist der Ereignis Vollmond zur Mitteleuropäischen Zeit
"VM UTC+7" ist das Ereignis Vollmond zur Südostasiatischen Zeit
"Vollmondtag (modern) UTC+7" wäre der Vollmondtag, wenn man sich in Asien an die Zeitrechnung 0:00-24:00 für einen Tag hält
"Dhammayut Thai (Vinaya?)*" sind die Daten, die vom Metta Forest Vihara über ATI als Uposathatage des Dhammayut-Ordens ausgegeben wurden
"Mahanikaya Thai (Vinaya?)**" sind die Daten, die vom Metta Forest Vihara über ATI als Uposathatage des Mahanikaya-Ordens ausgegeben wurden
Anm: in den Jahren 2010





Die roten Kennzeichnungen markieren, an welchen Tagen ein Vergleich mit dem Vollmondtag nach MEZ (modern 0:00-24:00) nicht übereinstimmen. Durch die Zeitverschiebung (6 Stunden) und dem Umstand, das der Sonnenaufgang etwa zw. 5 u. 6 Uhr in Süd Ost Asien passiert (ziemlich Konstant, da hier die Tage über das ganze Jahr ziemlich gleich lang sind), entspricht der Vollmondtag MEZ (modern) technisch etwa dem Vinaya-Vollmondtag (+/- 2h vielleicht)
"diff" sind die Tagesabstände zwischen den Uposatha-Tagen der Orden, um hier eventuelle Gleichmäßigkeiten zu erkennen und um zu sehen, ob diese wirklich einem durchschaubarem Zählsystem folgen. (Anm.: nach ersten kurzem darauf blicken, kann ich kein System wiedererkennen)
Was ersichtlich ist, ist die angegebenen der Vollmondtag des Dhammayut Ordens und des Mahanikaya-Ordens selbst, stets gut mit dem Ereignis Vollmond und der Betrachtung, das der Tag mit Sonnenaufgang beginnt, zusammen passen. Die übrigen Tage sind kam bis gar nicht stimmig mit der lokalen Bestimmung nach "Sichtung" und auch Zählweise kann da keinerlei herausgesehen werden.
Der Download - Knopf lässt Sie die PDF-Version herunter laden. Die anderen Formate folgen als einzelne Links.
Mehr zum Thema finden Sie in: Anfrage und Erbitten der Uposatha Tage
Download additional files:
- Vergleichstabelle Vollmond-Event 2009-2013 [xls] 0.043 Mb / 214 Downloads / 2 Views
- Uposatha 2013 Arbeitstabellen [jpg] 0.043 Mb / 234 Downloads / 2 Views
- Uposatha 2012 Arbeitstabellen [jpg] 0.043 Mb / 248 Downloads / 2 Views
- Uposatha 2011 Arbeitstabellen [jpg] 0.043 Mb / 246 Downloads / 2 Views
- Uposatha 2010 Arbeitstabellen [jpg] 0.043 Mb / 257 Downloads / 2 Views
- Uposatha 2009 Arbeitstabellen [jpg] 0.043 Mb / 246 Downloads / 2 Views