- Uposatha-days 2023/2567-2568 ថ្ងៃ ឧបោសថ ២០២៣/២៥៦៧-២៥៦៨ [29]
- Khmer Lunar Calendar app ប្រតិទិនចន្ទគតិខ្មែរ (Sangha-Dana) [40]
- What are the Three Marks of Existence? (by Upasaka Depabhasadhamma) [61]
- Sangha-messanger app - សារហារីសង្ឃ (android) [1039]
- Uposatha-days 2020/2563-2564 ថ្ងៃ ឧបោសថ ២០២០/២៥៦៣-២៥៦៤ [113]
- [en] Wrong Concentration (Miccha Samadhi), Ven. Dhammajiva 2009 [703]
- Verloren in Jhana: Der Buddha lehrte Meditation nicht für Haushälter [808]
- Persönlichkeitsdaten: Mönch, Dhammika, Privat und Geiz [611]
Maha Ghosananda Ein Leben für den Frieden - Santidhammo Bhikkhu
- Filesize: 1.076 Mb
- Views: 1424
- Downloads: 463
- Created: February 17, 2013, 11:37:40 AM
- Last accessed: November 30, 2023, 04:25:52 AM
Dies ist eine einfache Aufzeichnung des Lebens von Samdatch Preah Maha Ghosananda, einem berühmten kambodschanischen Mönch. Da ich weder Gelehrter noch Historiker bin, kann dieses Werk weder als Biographie noch als historische Aufarbeitung gesehen werden.
Maha Ghosananda
Ein Leben für den Frieden
Santidhammo Bhikkhu Übersetzung des englischsprachigen Buches
Maha Ghosananda
The Buddha of the Battlefield
Geschrieben und herausgegeben 2009 von Santidhammo Bhikkhu
Deutsche Übersetzung, 2010 Kambodscha
Einleitung
Dies ist eine einfache Aufzeichnung des Lebens von Samdatch Preah Maha Ghosananda, einem berühmten kambodschanischen Mönch. Da ich weder Gelehrter noch Historiker bin, kann dieses Werk weder als Biographie noch als historische Aufarbeitung gesehen werden. Mehr ist es als eine Sammlung von Geschichten, Erzählungen und Anekdoten, die Medien und Zeitungen entnommen wurden, zu sehen, und soll denen, die am Leben Maha Ghosananda interessiert sind, eine zusammengestellte Aufzeichnung seines Wirkens geben. Ich bin ein amerikanischer buddhistischer Mönch, der Maha Ghosananda mehrmals 1998 und 1999 in seiner Pagode "Sampeou Meas"œ in Phnom Penh getroffen hat. Ich betrachte ihn als einen Mentor, ein Vorbild und eine Inspiration. Ich kann ihn nicht als meinen "Lehrer"œ bezeichnen, denn niemals hatte er mich in direkter Weise "gelehrt"œ. Niemals würde ich mich als Schüler Maha Ghosanandas bezeichnen. Er hat mich stets und in tiefer Weise durch seine durchdringende Anwesenheit berührt. Er war der reinste, höchstentfaltenste Mensch dem ich je begegnet bin; ein ehrwürdiger Mönch, der lebendig Goethes wahren Satz: "Mut trägt Genie, Zauber und Kraft in sich."œ, spiegelte. Samdatch Preah Maha Ghosananda (1929-2007), war ein ganz außergewöhnliches menschliches Wesen. Leute, die Maha Ghosananda niemals getroffen haben, werden es schwer für möglich halten, daß ein solcher Mensch tatsächlich gelebt hat. Jene, die ihn trafen oder ihn persönlich kannten, fällt es schwer Worte zu finden um ihr Erlebtes zum Ausdruck zu bringen. Der ehrwürdige Kanaeda Senji erzählte von Ghosananda: "Er war wirklich possierlich! Er war wie ein unschuldiges Baby, ein Engel oder eine wilde Blume; wahrscheinlich wie ein Buddha-Baby."œ James Wiseman, ein katholischer Mönch erzählte: "Wenn man den ehrwürdigen Ghosananda ansah, hatte man nicht nur den Eindruck, daß sein Lächeln strahlte, mehr war es sein ganzer Körper. Es schien als wurde seine Haut solange gewaschen bis sie zu strahlen begann."œ
Im Buch "Buddha and Vision"œ wurde Maha Ghosananda als einer der vier lebenden Buddhas unserer Welt angeführt. Menschenmassen brachen bei seiner Erscheinung in berührte Tränen aus. Oft sanken sie in die Knie oder neigten sich zu Boden, wenn er in der Öffentlichkeit erschien. Alles Tun und Schaffen kam zum Stehen und alle Augen waren auf ihn gerichtet. Journalisten gaben ihm den Namen "Der Buddha auf dem Schlachtfeld"œ oder "Kambodschas Gandhi"œ. Einmal hörte ich einen Zeitungsreporter ihn fragen: "Sind Sie ein erleuchtetes Wesen, ein Arahant?"œ Maha Ghosananda erwiderte mit einem Lächeln: "Wenn ich eines wäre, würde ich es Ihnen nicht verraten."œ Mein persönlicher Glaube ist, das Maha Ghosananda eine Art von "lebendem Buddha"œ, ein Arahant war. Aus tiefem Respekt habe ich dieses kleine Buch, für die, die ihn kannten und liebten und für die, die von ihm hörten, und etwas mehr von ihm wissen wollen, geschrieben. Ich möchte mich für Fehler und Irrtümer, die mir unterlaufen sind hier entschuldigen.
In Erinnerung an Maha Ghosanandas Leitspruch: "Friede ist möglich."œ
Diskussionen und Möglichkeiten zu kommentieren zum Buch finden im Forum
