
Ud 5.5: Uposatha Sutta — Uposatha
Ich habe gehört, daß der Befreite zu einem Anlaß nahe Sāvatthī im Ost-Kloster, dem Palast von Migāras Mutter verweilte. Zu diesem Anlaß saß der Befreite, es war ein Tag der Einhaltung, umgeben von der Gemeinschaft der Bhikkhus. Dann, als die Nacht weit fortgeschritten war, am Ende der ersten Schichte, stand Ānanda auf von seinem Sitz, richtete die Robe über eine Schulter, stand dem Befreiten gegenüber, erwies ihm mit seinen Händen über dem Herzen aneinander gefaltet Ehre und sagte zu ihm: "Herr, die Nacht ist weit fortgeschritten. Die erste Schicht ist zu Ende. Die Gemeinschaft der Bhikkhus ist hier nun schon lange gesessen. Möge der Befreite ihnen das Pāṭimokkha wiedergeben." Als dieses gesagt war, verblieb der Befreite schweigend.
Dann zum zweiten Mal, als die Nacht weit fortgeschritten war, am Ende der mittleren Schicht, stand Ānanda auf von seinem Sitz, richtete die Robe über eine Schulter, stand dem Befreiten gegenüber, erwies ihm mit seinen Händen über dem Herzen aneinander gefaltet Ehre und sagte zu ihm: "Herr, die Nacht ist weit fortgeschritten. Die zweite Schicht ist zu Ende. Die Gemeinschaft der Bhikkhus ist hier nun schon lange gesessen. Möge der Befreite ihnen das Pāṭimokkha wiedergeben." Als dieses gesagt war, verblieb der Befreite schweigend.
Dann zum dritten Mal, als die Nacht weit fortgeschritten war, am Ende der letzten Schicht, stand Ānanda auf von seinem Sitz, richtete die Robe über eine Schulter, stand dem Befreiten gegenüber, erwies ihm mit seinen Händen über dem Herzen aneinander gefaltet Ehre und sagte zu ihm: "Herr, die Nacht ist weit fortgeschritten. Die letzte Schicht ist zu Ende. Die Gemeinschaft der Bhikkhus ist hier nun schon lange gesessen. Das Morgengrau tritt an und das Anglitz der Nacht strahlt. Möge der Befreite der Gemeinschaft der Bhikkhus das Pāṭimokkha wiedergeben."
"Ānanda, die Versammlung ist nich rein."
Dann kam dem Ehrwürdigen Mahā Moggallāna der Gedanke auf: "Im Bezug auf welches Individuum sagte der Befreite gerade: 'Ānanda, die Versammlung ist nich rein'?" So richtete er seinen Geist, mit seinem Bewußtsein das Bewußsein der gesamten Gemeinschaft der Bhkihhus umfassend. Er sah dieses Individuum, gesinnungslos, böse, unrein und vermutend in seinem Unternehmen, seine Taten versteckend, kein Besinnlicher, auch wenn er sich dazu erklärt, nicht das heilige Leben führend, auch wenn er sich dazu erklärt, innerlich verrottet, herausquellend die Gier, schmutzig von Natur, in Mitter der Gemeinschaft der Bhikkhus sitzen. Als er ihn sah, stand er auf und ging hinüber zu dem Individuum und ihn erreicht sprach er: "Steh auf Freund. Sie wurden von Befreiten gesehen. Sie haben keine Zugehörigkeit zu der Gemeinschaft der Bhikkhus." Dann verblieb das Individuum schweigend. Ein zweites Mal... Ein drittes Mal, sprach der Ehrwürdige Mahā Moggallāna: "Steh auf Freund. Sie wurden von Befreiten gesehen. Sie haben keine Zugehörigkeit zu der Gemeinschaft der Bhikkhus." Und für ein drittes Mal verblieb das Individuum schweigend.
Dann schnappte der Ehrwürdige Mahā Moggallāna das Individuum am Arm, nach dem er ihn hinaus aus dem äusseren Tor der Vorhalle verwiesen und den Balken vorgelegt, wartete den Befreiten auf, und angekommen sprach er: "Ich habe das Individuum verwiesen, Herr. Die Versammlung ist nun rein. Möge der Befreite der Gemeinschaft der Bhikkhus das Pāṭimokkha wiedergeben."
"Ist es nicht verblüffend, Moggallāna. Ist es nicht erstaunlich, wie ein wertloser Mann zuwartete bis er am Arm geschnappt wurde." Dann richtete sich der Befreite an die Bhikkhus: "Von nun an werde ich nicht länger die Einhaltung gestalten oder das Pāṭimokkha wiedergeben. Von nun, Bhikkhus, werdet Ihr alleine die Einhaltung gestalten und das Pāṭimokkha wiedergeben. Es ist unmöglich, es kann nicht passieren, das ein Tathāgata, in eine unreinen Versammlung, eine Einhaltung gestaltet oder das Pāṭimokkha wiedergibt.
"Bhikkhus, da sind diese acht verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften des Ozeans, an welchen die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen. Welche acht?
"[1] Der Ozean hat einen verlaufenden Festlandssockel, eine allmählichen Böschung, einen abgestuften Hang mit einem plötzlichen Absturz erst nach einer langen Strecke.[1] Der Umstand, daß der Ozean einen verlaufenden Festlandssockel, eine allmählichen Böschung, einen abgestuften Hang mit einem plötzlichen Absturz erst nach einer langen Strecke, hat: Dies ist die erste verblüffende und erstaunliche Eigenschaft des Ozeans, an welcher die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
"[2] Und darüber hinaus, ist der Ozean stet und überschreitet nicht seine Gezeitenlinie... Dies ist die zweite verblüffende und erstaunliche Eigenschaft des Ozeans, an welcher die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
"[3] Und darüber hinaus, toleriert der Ozean keinen toten Körper. Jeder tote Körper im Ozean wird schnell an das Ufer gewaschen und auf das trockene Land geworfen... Dies ist die dritte verblüffende und erstaunliche Eigenschaft des Ozeans, an welcher die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
"[4] Und darüber hinaus, was auch immer da an großen Flüssen sind - so wie der Ganges, der Yamunā, der Aciravatī, der Sarabhū, der Mahī - mit dem Erreichen des Ozeans, geben sie ihre früheren Namen auf und werden einfach als 'Ozean' bezeichnet... Dies ist die vierte verblüffende und erstaunliche Eigenschaft des Ozeans, an welcher die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
"[5] Und darüber hinaus, auch wenn die Flüsse der Welt in den Ozean fließen und Regen vom Himmel fällt, kann keine Anschwellung oder Verminderung des Ozeans aus diesem Grund wahrgenommen werden... Dies ist die fünfte verblüffende und erstaunliche Eigenschaft des Ozeans, an welcher die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
"[6] Und darüber hinaus, hat der Ozean einen einzigen Geschmack: den von Salz... Dies ist die sechste verblüffende und erstaunliche Eigenschaft des Ozeans, an welcher die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
"[7] Und darüber hinaus, hat der Ozean diese vielen Schätze von verschiedener Art: Perlen, Saphire, Lasurstein, Muscheln, Quarz, Korallen, Silber, Gold, Rubine und Katzenaugen... Dies ist die siebente verblüffende und erstaunliche Eigenschaft des Ozeans, an welcher die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
"[8] Und darüber hinaus, ist der Ozean der Aufenthaltsort für solch mächtige Wesen wie diese: Wale, Wal-Esser und Wal-Essers-Esser; Asuras, Nāgas und Gandhabbas. Da sind in diesem Ozean Wesen einhundert Meilen lang, zweihundert... dreihundert... vierhundert... fündhundert Meilen lang. Der Umstand, daß dieser Ozean der Aufenthaltsort für solch mächtige Wesen ist, wie diese: Wale, Wal-Esser und Wal-Essers-Esser; Asuras, Nāgas und Gandhabbas; und da sind in diesem Ozean Wesen einhundert Meilen lang, zweihundert... dreihundert... vierhundert... fündhundert Meilen lang: Dies ist die achte verblüffende und erstaunliche Eigenschaft des Ozeans, an welcher die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
"Dies sind die acht verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften des Ozeans, an welchen die Asuras, diese wieder und wieder sehend, große Freude dem Ozean entnehmen.
In selber Weise, Bhikkhus, sind da die acht verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen. Welche acht?
"[1] So wie der Ozean einen verlaufenden Festlandssockel, eine allmählichen Böschung, einen abgestuften Hang, mit einem plötzlichen Absturz erst nach einer langen Strecke hat: in selber Weise hat diese Dhamma & Vinaya ein verlaufendes Taining, eine allmähliche Darstellung, eine gestufte Übung, mit einem Durchbruch zur Erkenntnis erst nach einer langen Strecke. Der Umstand, daß diese Dhamma & Vinaya ein verlaufendes Taining, eine allmähliche Darstellung, eine gestufte Übung, mit einem Durchbruch zur Erkenntnis erst nach einer langen Strecke hat: Dies ist die erste verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen.
"[2] Und darüber hinaus, ebenso wie der Ozean stet und seine Gezeitenlinie nicht überschreitet; in selber Weise übertreten meine Schüler, selbst für ihr Leben, die Trainingsregeln die ich für sie erlassen habe nicht... Dies ist die zweite verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen.
"[3] Und darüber hinaus, ebenso wie der Ozean keinen toten Körper toleriert, und jeder tote Körper im Ozean schnell an das Ufer gewaschen und auf das trockene Land geworfen wird; in selber Weise, wenn ein Individuum gesinnungslos, böse, unrein und vermutend in seinem Unternehmen, seine Taten versteckend, kein Besinnlicher, auch wenn er sich dazu erklärt, nicht das heilige Leben führend, auch wenn er sich dazu erklärt, innerlich verrottet, herausquellend die Gier, schmutzig von Natur, hat die Gemeinschaft keine Zugehörigkeit zu ihm. Sich schnell versammelt, verweisen sie ihn aus der Gemeinschaft. Auch wenn in Mitter der Gemeinschaft sitzen mag, ist er weit weg von der Gemeinschaft und die Gemeinschaft weit weg von ihm... Dies ist die dritte verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen.
"[4] Und darüber hinaus, ebenso wie, was auch immer da an großen Flüssen sind - so wie der Ganges, der Yamunā, der Aciravatī, der Sarabhū, der Mahī - mit dem Erreichen des Ozeans, geben sie ihre früheren Namen auf und werden einfach als 'Ozean' bezeichnet; in selber Weise, wenn Mitglieder der vier Kasten, edle Krieger, Brahmanen, Kaufleute und Arbeiter, aus dem Hausleben in das Leben der Hauslosigkeit in dieser Dhamma & Vinaya, dargelegt vom Tathāgata, ziehen, geben sie ihre früheren Namen auf und werden einfach als 'Besinnliche, Söhne des Sakyans' bezeichnet... Dies ist die vierte verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen.
"[5] Und darüber hinaus, ebenso wie die Flüsse der Welt in den Ozean fließen und Regen vom Himmel fällt, jedoch keine Anschwellung oder Verminderung des Ozeans aus diesem Grund wahrgenommen werden kann; in selber Weise, auch wenn viele Bhikkhus völlig ungebunden, in die Zustandsgröße der Ungebundenheit mit keinem übrigen Antriebstoff sind, kann keine Anschwellung oder Minderung der Zustandsgröße der Ungebundenheit aus diesem Grund wahrgenommen werden... Dies ist die fünfte verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen.
"[6] Und darüber hinaus, ebenso wie der Ozean einen einzigen Geschmack hat: den von Salz; in selber Weise, hat diese Dhamma & Vinaya einen einzigen Geschmack: den von Loslösung... Dies ist die sechste verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen.
"[7] Und darüber hinaus, ebenso wie der Ozean diese vielen Schätze von verschiedener Art: Perlen, Saphire, Lasurstein, Muscheln, Quarz, Korallen, Silber, Gold, Rubine und Katzenaugen hat; in selber Weise, hat diese Dhamma & Vinaya, diese vielen Schätze von verschiedener Art: die vier Begründungen von Achtsamkeit, die vier rechten Anstrengungen, die vier Grundlagen von Kraft, die fünf Fähigkeiten, die fünf Kräfte, die sieben Stärken für das Erwachen, den noble achtfache Pfad... Dies ist die siebente verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen.
"[8] Und darüber hinaus, ebenso wie der Ozean der Aufenthaltsort für solch mächtige Wesen wie diese ist: Wale, Wal-Esser und Wal-Essers-Esser; Asuras, Nāgas und Gandhabbas und da in diesem Ozean, Wesen einhundert Meilen lang, zweihundert... dreihundert... vierhundert... fündhundert Meilen lang, sind; in selber Weise ist diese Dhamma & Vinaya, Behausung für solch mächtige Wesen wie diese: Stromgewinner und jene die üben die Frucht der Stromgewinnung zu verwicklichen, Einmalwiederkehrer und jene die üben die Frucht des Einmalwiederkehrens zu verwirklichen, Nichtmehrwiederkehrer und jene die üben Frucht des Nichtmehrwiederkehrens zu verwirklichen, Arahants und jene die üben die Frucht der Arahantschaft zu verwirklichen. Der Umstand, das diese Dhamma & Vinaya, Behausung für solch mächtige Wesen wie diese - Stromgewinner und jene die üben die Frucht der Stromgewinnung zu verwiklichen, Einmalwiederkehrer und jene die üben die Frucht des Einmalwiederkehrens zu verwirklichen, Nichtmehrwiederkehrer und jene die üben Frucht des Nichtmehrwiederkehrens zu verwirklichen, Arahants und jene die üben die Frucht der Arahantschaft zu verwirklichen - ist: Dies ist die achte verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen.
"Dies sind die acht verblüffenden und erstaunlichen Eigenschaften dieser Dhamma & Vinaya, an der die Bhikkhus, diese wieder und wieder sehend, große Freude dieser Dhamma & Vinaya entnehmen."
Dann, die Wichtigkeit dessen erkennend, sprach der Befreite zu diesem Anlaß dieses aus:
Regen durchweicht was verdeckt
und durchweicht nicht, was offen.
So öffne was verdeckt,
sodaß es vom Regen nicht durchweicht würde.[2]
Anmerkung1. Das Pali führt hier 'na āyataken'eva papāto' an. Die Kommentare geben an, daß mit dieser Phrase 'ohne einem abrupten Abhang' gemeint ist. Da sind drei Gründe, warum dieses nicht akzeptabel ist. (a) Der erste ist ein Sprachlicher. Das Wort āyataka bedeutet 'lang hinausgezogen; eine lange Zeit anhaltend'. Aus der instrumentalen Bedeutung von āyatakena als "lang hinausgezogen' auf die Bedeutung 'abrupt' zu kommt, macht wenig Sinn. (b) Ein zweiter Grund ist eine Geographischer. Das Kontinentalschelf der Ostküste Indiens hat einen abrupten Abhang nach einem steten Gefälle. (c) Der dritte Grund ist ein Lehrinhaltlicher. Wie in dem Gleichnis bemerkt, ist die Form des Meeresbodens gleich dem Ablauf der Praxis. Wenn da kein abrupter Abhang wäre, wäre da kein abruptes Durchdringen zum Erwachen. Wie auch immer, sind zahlreiche Fälle eines plötzlichen Durchdringens im Pali-Kanon angeführt. Um ein Vorzeigeexpamplar zu geben ist da Bāhiyas Erreichen der Arahantschaft in Ud 1.10.
2. Dieser Vers scheint auch unter den Versen auf, die dem Ehrwürdigen Sirimaṇḍa im Thag 6.13 zugesprochen werden (Vers 447 in der PTS Ausgabe).
Siehe auch: AN 3.129