Recent Topics

[December 06, 2023, 09:13:20 PM]

[December 06, 2023, 09:12:58 PM]

[December 06, 2023, 09:01:24 PM]

[December 05, 2023, 11:50:32 AM]

[December 03, 2023, 07:45:37 PM]

[December 01, 2023, 12:07:47 AM]

[November 30, 2023, 10:28:06 PM]

[November 30, 2023, 09:13:43 PM]

[November 30, 2023, 07:40:37 PM]

[November 29, 2023, 08:57:30 PM]

[November 29, 2023, 07:53:16 PM]

[November 28, 2023, 07:09:11 PM]

[November 27, 2023, 10:11:48 PM]

[November 23, 2023, 09:12:36 PM]

[November 23, 2023, 06:44:45 AM]

[November 21, 2023, 03:35:09 AM]

[November 20, 2023, 06:38:59 PM]

[November 19, 2023, 12:00:58 AM]

[November 18, 2023, 11:53:27 PM]

[November 18, 2023, 11:28:30 PM]

[November 18, 2023, 12:08:15 AM]

[November 16, 2023, 09:13:55 PM]

[November 15, 2023, 08:02:21 PM]

[November 14, 2023, 09:08:12 PM]

[November 14, 2023, 08:32:44 PM]

[November 14, 2023, 01:40:29 AM]

[November 09, 2023, 07:25:25 PM]

[November 09, 2023, 06:59:03 PM]

[November 09, 2023, 02:20:39 AM]

[November 07, 2023, 10:35:56 PM]

[November 07, 2023, 01:06:38 AM]

[November 07, 2023, 12:59:26 AM]

[November 06, 2023, 09:39:36 AM]

[November 06, 2023, 09:39:19 AM]

[November 04, 2023, 07:50:04 PM]

[November 04, 2023, 11:12:29 AM]

[November 02, 2023, 10:01:17 PM]

[October 30, 2023, 05:22:26 PM]

[October 23, 2023, 06:36:30 PM]

[October 19, 2023, 08:16:28 PM]

[October 19, 2023, 08:01:55 PM]

[October 18, 2023, 07:01:57 AM]

[October 13, 2023, 09:52:58 PM]

[October 13, 2023, 06:58:03 AM]

[October 12, 2023, 04:52:50 AM]

[October 11, 2023, 07:02:35 AM]

[October 10, 2023, 09:53:17 PM]

[October 10, 2023, 09:40:41 PM]

[October 02, 2023, 10:02:10 PM]

[September 24, 2023, 11:26:15 PM]

[September 23, 2023, 11:06:05 PM]

[September 22, 2023, 02:58:47 PM]

[September 22, 2023, 06:54:02 AM]

[September 20, 2023, 06:49:14 AM]

[September 19, 2023, 08:34:57 PM]

[September 17, 2023, 09:23:13 PM]

[September 17, 2023, 01:53:44 PM]

[September 16, 2023, 08:13:54 PM]

[September 10, 2023, 07:01:28 PM]

[September 06, 2023, 06:51:59 AM]

[September 05, 2023, 03:17:34 PM]

[September 04, 2023, 08:03:06 PM]

[September 03, 2023, 09:36:16 PM]

[September 03, 2023, 08:27:21 PM]

[September 03, 2023, 06:55:19 PM]

[September 02, 2023, 08:53:08 PM]

[September 02, 2023, 06:52:53 AM]

[August 31, 2023, 06:31:00 AM]

[August 31, 2023, 06:14:09 AM]

[August 30, 2023, 09:47:58 PM]

[August 30, 2023, 08:19:05 PM]

[August 27, 2023, 12:24:41 PM]

[August 24, 2023, 08:23:05 PM]

[August 24, 2023, 08:08:48 PM]

[August 22, 2023, 10:32:08 AM]

[August 21, 2023, 11:15:22 AM]

[August 21, 2023, 06:55:46 AM]

[August 16, 2023, 06:23:24 PM]

[August 16, 2023, 04:48:22 PM]

[August 16, 2023, 04:46:10 PM]

[August 16, 2023, 01:54:15 PM]

[August 13, 2023, 07:47:02 PM]

[August 13, 2023, 05:03:25 PM]

[August 10, 2023, 03:58:43 PM]

[August 09, 2023, 10:03:08 PM]

[August 09, 2023, 09:25:46 PM]

[August 09, 2023, 06:16:51 AM]

[August 08, 2023, 09:19:51 PM]

[August 08, 2023, 08:51:18 PM]

[August 07, 2023, 06:21:54 PM]

[August 06, 2023, 04:12:32 PM]

[August 06, 2023, 07:05:12 AM]

[August 05, 2023, 07:07:55 PM]

[August 05, 2023, 11:08:02 AM]

[August 04, 2023, 06:39:18 PM]

[August 04, 2023, 06:17:12 PM]

[August 03, 2023, 06:36:21 AM]

[August 02, 2023, 10:16:43 PM]

[August 02, 2023, 09:47:09 AM]

[July 29, 2023, 12:01:13 AM]

Talkbox

Like when enter or join, a shrine, another's sphere, or back: good for greating, bye, veneration, short talks, quick help. Some infos on regards .


2023 Dec 05 20:59:38
Johann: May all spend a pleasing rest of Sila-day.

2023 Nov 27 14:47:22
No Name:   _/\_ _/\__/\_

2023 Nov 27 05:41:32
Johann: May all spend a blessed Anapanasati- Fullmoon and reflect the goodness of Ven Sāriputta as well today.

2023 Nov 20 19:18:13
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 20 18:20:15
Johann: May all spend a pleasing rest of Sila-day.

2023 Nov 20 02:48:24
Moritz: Hello _/\_ Still possible to join: An-other Journey into the East 2023/24

2023 Nov 18 13:55:11
blazer: Hello everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 12 01:09:01
Johann: Nyom

2023 Nov 12 00:45:21
Moritz: Vandami Bhante _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 09 19:42:10
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 09 07:17:02
Johann: សិលា​នាំ​ទៅ​រក​ឯករាជ្យ​នៃ​ជាតិ! សូមឱ្យមនុស្សជាច្រើនប្រារព្ធទិវាឯករាជ្យ(ពី)ជាតិ។

2023 Nov 09 07:06:56
Johann: Sila leads to independence of Jati! May many observe a conductive Independence day.

2023 Nov 07 00:54:02
Johann: Nyoum

2023 Nov 07 00:39:55
Moritz: Vandami Bhante _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 06 15:47:51
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 06 12:21:27
Johann: A blessed Sila observation day today.

2023 Oct 30 15:17:36
Johann: It's common in to give up that what's given to do assist me toward release, common that seeking security in what binds.

2023 Oct 30 13:22:27
No Name: ព្រះអង្គ :) កូណាលុប delta chat ហើយ :D _/\_ _/\_ _/\_

2023 Oct 23 18:56:09
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Oct 22 20:36:01
Johann: May all spend a pleasing rest of this Sila-day.

2023 Oct 19 20:31:12
Johann: Nyom Sreyneang

2023 Oct 15 07:07:01
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Oct 14 06:53:21
Johann: May all spend a New moon Uposatha based on goodwill for all, find seclusion in the middle of family duties.

2023 Sep 29 07:35:30
blazer:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 29 07:23:47
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 29 07:03:11
Johann: A blessed full moon Uposatha and begin of the ancestor weeks by lived metta and virtue: lived gratitude toward all being, toward one self.

2023 Sep 22 22:07:43
Johann: If no rush turn toward reducing sensuality and make Silas the top of priority, it's to fear that an Atomic conflic will be chosen soon, in the battle of control of the "drugs".

2023 Sep 22 14:59:39
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 22 06:35:51
Johann: A blessed Uposatha Observance on this Sila-day, by conducting similar the Arahats.

2023 Sep 16 19:29:27
blazer: Ven. Johann  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 16 19:29:13
blazer: Hello everyone! I've just come back home. I had a long trip and no sleep for more than 30 hours, but currently feel quite good. I've had a good experience, i'm happy. I've found out much inspiration and many ideas about the training and the holy life. I'll recollect and write about them as soon as i've taken some rest. Hope to find you all well and in good health  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 15 05:25:24
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 14 21:09:49
Johann: A blessed rest of New moon Uposatha today (later as no connection before).

2023 Sep 10 01:55:47
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_?

2023 Sep 09 18:52:54
Johann: No existence, no 'way of life', can excel the finally journey, just 'busy' in given away all of what ever made one's own. A total remorse-less existence. May many go for it, and see the way toward the deathless, no more worry of past, future and present as well.

2023 Sep 09 18:52:28
Johann: No existence, no 'way of life', can excel the finally journey, just 'busy' in given away all of what ever made one's own. A total remorse-less existence. May many go for it, and see the way toward the deathless, no more worry of past, future and present as well.

2023 Sep 08 06:19:20
Johann: A blessed Sila day, by maintaining goodwill toward all, not only by deeds and speech, but with nine factors, incl. a mind full of metta.

2023 Sep 01 10:54:43
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 01 09:21:09
Johann:  “This verse was stated by earlier worthy ones, fully self-awakened:    Freedom from disease: the foremost good fortune. Unbinding: the foremost ease. The eightfold: the foremost of paths going to the Deathless, Secure.

2023 Sep 01 09:19:23
Johann: 'Ārogyaparamā lābhā nibbānaṃ paramaṃ sukhaṃ, Aṭṭhaṅgiko ca maggānaṃ khemaṃ amatagāmina'nti.   អារោគ្យបរមា លាភា និព្ពានំ បរមំ សុខំ អដ្ថងិកោ ច មគ្គានំ ខេមំ អមតគាមិន នតិ។  លាភទាំងឡាយ មានការមិនមានរោគ ដ៏ប្រសើរបំផុត ព្រះនិព្វាន ជាសុខដ៏ឧត្តម មគ្គប្រកបដោយអង្គ៨ ដ៏ក្សេមក្សាន្តជាងមគ្គទាំងឡាយ សម្រាប់ដំណើរ ទៅកាន់​ព្រះនិព្វាន ឈ្មោះអមតៈ។

2023 Aug 31 06:30:11
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 31 06:08:15
Johann: A blessed Fullmoon Uposatha, following the Arahats conducts.

2023 Aug 30 20:19:25
Johann: Nyom

2023 Aug 30 18:39:38
blazer: Hello everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 24 19:56:43
Johann: Sadhu, Sadhu and mudita

2023 Aug 24 19:45:08
No Name: កូណា បាននាំគ្រួសាររក្សាសីល8ក្នុងថ្ងៃនេះ _/\_ _/\_ _/\_😌

2023 Aug 24 18:31:04
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 24 18:08:32
Johann: Message in the morning didn't arise... so a later: blessed rest of a good conducted Sila day.

2023 Aug 16 10:26:38
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 16 06:39:11
Johann: A blessed, peaceful, New Moon Uposatha, caused by metta-Citta.

2023 Aug 09 10:02:14
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 09 06:08:53
Johann: May all spend a blessed Sila day by observing the conducts of the Arahats.

2023 Aug 02 19:15:32
Johann: May all Venerables have found a. suitable place for this Vassa, conductive for the sake of the deathless, and may all dwell conflictless, supported by admirable friends.

2023 Aug 01 13:39:35
blazer: Hello everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 01 07:03:18
Johann: A blesser Asalha-Puja, Dhamma day Full moon Uposatha. May all Venerables have found, find, a perfect place for their victorious Vassa. May all spend a blessend Uposatha and nobody get hurt on the lanes of rushing travels.

2023 Jul 26 18:11:11
Johann: May all spend a blessed rest of Sila-day today.

2023 Jul 24 18:01:06
blazer: For sure it would be! I've found good of having allayed the pain and being able to move

2023 Jul 23 17:40:26
Johann: A finally good news would be declaring of patgs and fruit attainments, with Arahataphalla as peak.

2023 Jul 23 17:39:09
Johann: Finally?  :)

2023 Jul 23 09:44:43
blazer: Thanks Ven. Johann  _/\_ _/\_ _/\_ Finally i have a few good news. Will write about tomorrow

2023 Jul 22 19:41:41
Johann: A good time, and so a good morning, Nyom.

2023 Jul 22 09:12:47
blazer: Good morning everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jul 20 20:20:43
Johann: Any further open doubts and questions?

2023 Jul 17 21:48:01
Johann: Periodicaly again the urge to do not relay on social medias and to concentrate doing the tasks very bodily on the earth, avoiding the lure of debtless consume and seek to know goodness and just take on what's personal given for good purpose, away from hidden trades and traps. People denying goodness and/or don't know how to pay back and toward whom, simple run crazy and after a while into all kinds of amok.

2023 Jul 17 06:10:00
Johann: A blesed New-moon Uposatha today.

2023 Jul 11 22:05:20
Johann: A blessed rest of Sila-Day today.

2023 Jul 10 23:09:42
blazer: Bhante Johann  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jul 10 16:32:58
Johann: Mudita

2023 Jul 10 03:32:09
blazer: I'm going to contact the forest monastery soon

2023 Jul 04 19:13:24
blazer:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jul 03 06:27:07
Johann: Likewise those observing the Uposatha today.

2023 Jul 02 05:55:14
Johann: A blessed full-moon Uposatha, by observing the nine-fold Uposath, starting with Metta.

2023 Jul 01 17:27:14
Jieshi Shan: Starlink has just passed over my head

2023 Jun 26 13:25:42
Johann: Nyom

2023 Jun 26 11:33:47
blazer: Good morning  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 26 06:23:22
Johann: And those conducting the observance today: may it be well done.

2023 Jun 25 11:16:30
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 25 09:03:52
Johann: A blessed Sila day, those conducting it today.

2023 Jun 23 08:50:50
blazer: Good morning everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 21 14:32:05
blazer: It is hard to practice here. I'm in a place where i can get virtually anything in just a few minutes. And ads and distractions are everywhere. And people are so defiled so i have to carefully calibrate social interactions.

2023 Jun 21 13:44:56
Johann: It's not possible to gain Dhamma as long holding stand, home. Once elevating above sensuality, clearance can be gained.

2023 Jun 21 13:20:27
blazer: I'm sorry but i'm not understanding perfectly. How can i ask him for the best further way if he is not reachable directly? And what is meant by "best further way"?  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 21 13:19:05
blazer: Bhante Johann  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 20 17:42:55
Johann: Btw., if your Noble teacher might be no more in reach directly, once you make an effort toward the Brahmas, devoted to the Gems, you might get the chance to ask him about the best further way (note that an Noble Brahma, of cource, would serve lazy or not serious approaches).

2023 Jun 20 17:16:43
Johann: Some may wonder why the Sublime Buddha heavily rebuked monks when they teached the Dhamma of the Ariya, to those not prepeared yet... Once people have gained this Dhamma in wrong way or at wrong time, without favor toward renouncing and or Samvega, they are hardly ever able to gain it right, mostly closed up the door by their unwise ways and approach.

2023 Jun 18 15:32:24
blazer: Good afternoon  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 18 05:55:13
Johann: Likewise, a blessed Uposatha those who observe it today.

2023 Jun 18 00:45:56
blazer: Good to remember, greediness of results becomes a problem in these situations. Thank you  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 17 21:22:34
Johann: See how close he is!

2023 Jun 17 13:04:43
blazer: How can i find such a teacher or an admirable friend right now?

2023 Jun 17 13:00:41
blazer: was not going out since a week because pain, wanted to give a try.

2023 Jun 17 13:00:01
blazer: im very in pain. Went out yesterday evening.

2023 Jun 17 12:51:01
Johann: Nyom, seek to live next a teacher, next admirable friends.

2023 Jun 17 12:27:12
blazer: obviously related to the last post

2023 Jun 17 12:14:49
blazer: I gone out in the evening after a week at home and i'm very hungry, it can be an impedment now and  later. Had to eat yogurt. Should i avoid solid food for good concentration?

2023 Jun 17 12:10:26
blazer: Please may Ven. Johann, if there, answer soon my new post  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 17 12:08:02
blazer: Good morning everyone  _/\_ _/\_ _/\_ good news today

2023 Jun 17 06:21:43
Johann: A blessed New-moon Uposatha, based on metta, all who observe it today.

2023 Jun 11 21:47:12
blazer:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 11 20:42:00
Johann: A blessed rest of Sila day, by observing metta toward all beings, by thoughts and deeds.

Tipitaka Khmer

 Please feel welcome to join the transcription project of the Tipitaka translation in khmer, and share one of your favorite Sutta or more. Simply click here or visit the Forum: 

Search ATI on ZzE

Zugang zur Einsicht - Schriften aus der Theravada Tradition



Access to Insight / Zugang zur Einsicht: Dhamma-Suche auf mehr als 4000 Webseiten (deutsch / english) - ohne zu googeln, andere Ressourcen zu nehmen, weltliche Verpflichtungen einzugehen. Sie sind für den Zugang zur Einsicht herzlich eingeladen diese Möglichkeit zu nutzen. (Info)

Random Sutta
Random Article
Random Jataka

Zufälliges Sutta
Zufälliger Artikel
Zufälliges Jataka


Arbeits/Work Forum ZzE

"Dhammatalks.org":
[logo dhammatalks.org]
Random Talk
[pic 30]

Chaṭṭha Saṅgāyana Tipitaka

Dear Visitor!

Herzlich Willkommen auf sangham.net! Welcome to sangham.net!
Ehrenwerter Gast, fühlen sie sich willkommen!

Sie können sich gerne auch unangemeldet an jeder Diskussion beteiligen und eine Antwort posten. Auch ist es Ihnen möglich, ein Post oder ein Thema an die Moderatoren zu melden, sei es nun, um ein Lob auszusprechen oder um zu tadeln. Beides ist willkommen, wenn es gut gemeint und umsichtig ist. Lesen Sie mehr dazu im Beitrag: Melden/Kommentieren von Postings für Gäste
Sie können sich aber auch jederzeit anmelden oder sich via Email einladen und anmelden lassen oder als "Visitor" einloggen, und damit stehen Ihnen noch viel mehr Möglichkeiten frei. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einen Segen auszusprechen oder ein Räucherstäbchen anzuzünden und wir freuen uns, wenn Sie sich auch als Besucher kurz vorstellen oder Hallo sagen .
Wir wünschen viel Freude beim Nutzen und Entdecken des Forums mit all seinen nützlichen Möglichkeiten .
 
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache rechts oben neben dem Suchfenster.

Wähle Sprache / Choose Language / เลือก ภาษา / ជ្រើសយកភាសា: ^ ^
 Venerated Visitor, feel heartily welcome!
You are able to participate in discussions and post even without registration. You are also able to report a post or topic to the moderators, may it be praise or a rebuke. Both is welcome if it is meant with good will and care. Read more about it within the post: Report/comment posts for guests
But you can also register any time or get invited and registered in the way to request via Email , or log in as "Visitor". If you are logged in you will have more additional possibilities. Please feel free to use the possibility to  give a blessing or light an incent stick and we are honored if you introduce yourself or say "Hello" even if you are on a short visit.
We wish you much joy in using and exploring the forum with all its useful possibilities  
Choose your preferred language on the right top corner next to the search window!
A message and email solution for Venerable's Sangha, your Parisa or Upasaka's community in Dhamma: May one make use of the given "Sangha-messager": Download app here . More infos see here . មិនទាន់មានកម្មវិធីផ្ញើសារទេ? ទាញយកសារហារីសង្ឃ

Zugang zur Einsicht - Übersetzung, Kritik und Anmerkungen

Herzlich Willkommen im Arbeitsforum von zugangzureinsicht.org im Onlinekloster sangham.net!


Danke werte(r) Besucher(in), dass Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und sich direkt einbringen wollen.

Unten (wenn Sie etwas scrollen) finden Sie eine Eingabemaske, in der Sie Ihre Eingabe einbringen können. Es stehen Ihnen auch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Text im formatierten Format abspeichern wollen, klicken Sie bitte das kleine Kästchen mit dem Pfeil.

Die Textfelder "Name" und "email" müssen ausgefüllt werden, Sie können hier aber auch eine Anonyme Angabe machen und eine Pseudo-email angeben (geben Sie, wenn Sie Rückantwort haben wollen, jedoch einen Kontakt an), wenn Ihnen das unangenehm ist. Der Name scheint im Forum als Text auf und die Email ist von niemanden außer dem Administrator einsehbar.

Wenn Sie den Text fertig geschrieben haben, müssen Sie noch den Spamschutz überwinden, das Bild zusammen setzen, und dann auf "Vorschau" oder "Senden" drücken, wenn für Sie alles passt.

Wenn Sie eine Spende einer Übersetzung machen wollen, wäre es schön, wenn Sie etwas vom Entstehen bzw. deren Herkunft erzählen und Ihrer Gabe vielleicht noch eine Widmung anhängen.

Gerne, so es möglich ist, werden wir Ihre Übersetzung dann auch den Seiten von Zugang zur Einsicht veröffentlichen. Für generelle Fragen zu dem Umfang der Dhamma-Geschenke auf ZzE sehen Sie bitte in den FAQ von ZzE ein.

Gerne empfangen wir Kritik und selbstverständlich auch Korrekturen oder Anregungen hier. Es steht Ihnen natürlich offen und Sie sind dazu herzlich eingeladen auch direkt mit einem eigenen Zugang hier an den Arbeiten vielleicht direkt teilzunehmen.

Sadhu!

metta & mudita
Ihr Zugang zur Einsicht Team

Um sich im Abeitsforum etwas unzusehen, klicken Sie hier. . Sie finden hier viele Informationen und vielleicht sogar neues rund um Zugang zur Einsicht.

Posting Info for visitors and new members

Werter Besucher und neuer Nutzer,
Sie sind herzlich eingeladen Ihren Beitrag zu schreiben und wir wünschen viel Freude und Nutzen damit.

Bitte beachten Sie,

das die "Forumsreglen" auf dann gelten, wenn Sie nicht registriert oder neu sind. Offensichtlich böswillige, unpassende, oder gesetzeswidrige Posts werden, so bemerkt, umgehend entfernt. Über das hinaus, bedenken Sie, daß sie in jedem Fall Verantwortung tragen, vor allem für sich selbst. Diese Meldung erscheint für vollständige Mitglieder nicht mehr. Als Besucher können Sie ihre Emailadress angeben, wenn Sie das wünschen.


Dear visitor, and new member,
 Your are heartily invited to write your comment here and we wish you much joy and benefit from it.

Please consider,

 that the "forums rules" apply also if your are a guest or a new member. Obvious ill-willed, unproper or illegal post will be deleted if they are seen or reported. Please consider that your are responsible for our action and for your self. This note will be not shown for full members. As a visitor, you are able to leave your email address as well if you wish.


Post reply

Name:
Email:
Subject:
Tags:

Seperate each tag by a comma
Message icon:

Attach:
(Clear Attachment)
(more attachments)
Allowed file types: apk, doc, docx, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip, xls, 3gpp, mp2, mp3, wav, odt, ods, html, mp4, amr, apk, m4a, jpeg, aac
Restrictions: 50 per post, maximum total size 150000KB, maximum individual size 150000KB
Note that any files attached will not be displayed until approved by a moderator.
Anti-spam: complete the task

shortcuts: hit alt+s to submit/post or alt+p to preview


Topic Summary

Posted by: Johann
« on: October 09, 2015, 11:05:09 PM »

Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa

Maranassati Sutta: Achtsamkeit auf den Tod (1)

Ich habe gehört, daß der Befreite zu einer Zeit in Nadika, in der Zigelhalle verweilte. Dort richtete er sich an die Bhikkhus: "Bhikkhu!"

"Ja, Herr", erwiderten die Bhikkhus.

Der Befreite sagte: "Achtsamkeit auf den Tod, wenn entwickelt und betrieben, ist von großer Frucht und großem Nutzen. Sie erwirbt einen Fußhalt in der Todlosigkeit, hat Todlosigkeit als sein letztliches Ende. Deshalb sollt Ihr Achtsamkeit auf den Tod entwickeln."

Als dies gesagt war, wartete ein gewisser Bhikkhu den Befreiten auf: "Ich habe bereits Achtsamkeit auf den Tod entwickelt."

"Wie entwickelt Ihr Achtsamkeit auf den Tod?"

"Ich denke: 'Oh, möge ich für einen Tag und eine Nacht leben, sodaß ich mich der Anweisungen des Befreiten annehme möge. Ich würde ein großes Geschäft vollbracht haben.' Die ist, wie ich Achtsamkeit auf den Tod entwickle."

Dann wartete ein anderer Bhikkhu den Befreiten auf: "Auch ich, habe bereits Achtsamkeit auf den Tod entwickelt."

"Und wie entwickelt Ihr Achtsamkeit auf den Tod?"

"Ich denke: 'Oh, möge ich für einen Tag leben, sodaß ich mich der Anweisungen des Befreiten annehmen möge. Ich würde ein großes Geschäft vollbracht haben.' Die ist, wie ich Achtsamkeit auf den Tod entwickle."

Dann wartete ein anderer Bhikkhu den Befreiten auf: "Auch ich, entwickle Achtsamkeit auf den Tod."... "Ich denke: 'Oh, möge ich für die Zeitspanne leben, die es benötigt, um ein Mahl zu essen, sodaß ich mich der Anweisungen des Befreiten annehmen möge. Ich würde ein großes Geschäft vollbracht haben.'... "

Dann wartete ein anderer Bhikkhu den Befreiten auf: "Auch ich, entwickle Achtsamkeit auf den Tod."... "Ich denke: 'Oh, möge ich für die Zeitspanne leben, die es benötigt, vier gekauten Brocken an Speise zu schlucken, sodaß ich mich der Anweisungen des Befreiten annehmen möge. Ich würde ein großes Geschäft vollbracht haben.'... "

Dann wartete ein anderer Bhikkhu den Befreiten auf: "Auch ich, entwickle Achtsamkeit auf den Tod."... "Ich denke: 'Oh, möge ich für die Zeitspanne leben möge, die es benötigt, einen gekauten Brocken an Speise zu schlucken, sodaß ich mich der Anweisungen des Befreiten annehmen möge. Ich würde ein großes Geschäft vollbracht haben.'... "

Dann wartete ein anderer Bhikkhu den Befreiten auf: "Auch ich, entwickle Achtsamkeit auf den Tod."... "Ich denke: 'Oh, möge ich für die Zeitspanne leben, die es benötigt, nach dem Einatmen auszuatmen, oder nach den Ausatmen einzuatmen, sodaß ich mich der Anweisungen des Befreiten annehmen möge. Ich würde ein großes Geschäft vollbracht haben.'... "

Als dieses gesagt war, richtet sich der Befreite an die Bhikkhus: "Wer immer Achtsamkeit auf den Tod entwickelt, denkend: 'Oh, möge ich für einen Tag und eine Nacht leben... für einen Tag... für eine Zeitspanne, die es benötigt, ein Mahl zu essen... für eine Zeitspanne, die es benötigt, um vier gekaute Brocken Speise zu schlucken, sodaß ich mich der Anweisungen des Befreiten annehmen möge. Ich würde ein großes Geschäft vollbracht haben'. Diese entwickeln Achtsamkeit auf den Tod, zum Zwecke des Beendens der Ausflüsse, langsam.

"Doch wer immer Achtsamkeit auf den Tod entwickelt, denkend: 'Oh, möge ich für die Zeitspanne leben möge, die es benötigt einen Brocken an Speise zu schlucken... für die Zeitspanne leben möge, die es benötigt, nach dem Einatmen auszuatmen, oder nach den Ausatmen einzuatmen, sodaß ich mich der Anweisungen des Befreiten annehmen möge. Ich würde ein großes Geschäft vollbracht haben' — von jenen wird gesagt, gewissenhaft zu verweilen. Sie entwickeln Achtsamkeit auf den Tod, für den Zweck des Beendens von Ausflüssen, akut.

"Deshalb sollt Ihr Euch selbst übern: 'Wir werden gewissenhaft verweilen. Wir werden Achtsamkeit auf den Tod, zum Zwecke des Beendens von Ausflüssen, akut entwickeln.' Das ist wie Ihr Euch selbst üben sollt."

Das ist was der Befreite sagte. Befriedet, erfreuten sich die Bhikkhus an des Befreitens Worte.

Siehe auch: AN 6.20.

[/i]
Posted by: Johann
« on: May 21, 2015, 10:12:12 AM »



 *sgift*
Quote
Kammavaranata Sutta: Kamma-Hindernisse

"Bestückt mit diesen sechs Eigenschaften, ist eine Person unfähig sich in Rechtmäßigkeit, der Richtigkeit von geschickten geistigen Eigenschaften, niederzulassen, selbst wenn sie das wahre Dhamma hört. Welche sechs?

"Sie hat ihre Mutter getötet; sie hat ihren Vater getötet; sie hat einen Arahat getötet; sie hat mit korrupter Absicht das Blut des Tathagata verursacht zu fließen; sie hat einen Trennung der Sangha verursacht [1]; oder sie ist eine Person von matter Einsicht, langsam und dumm.

"Bestückt mit diesen sechs Eigenschaften, ist eine Person unfähig sich in Rechtmäßigkeit, der Richtigkeit von geschickten geistigen Eigenschaften, niederzulassen, selbst wenn sie das wahre Dhamma hört.

"Bestückt mit diesen sechs Eigenschaften, ist eine Person fähig sich in Rechtmäßigkeit, der Richtigkeit von geschickten geistigen Eigenschaften, niederzulassen, selbst wenn sie das wahre Dhamma hört. Welche sechs?

"Sie hat nicht ihre Mutter getötet; sie hat nicht ihren Vater getötet; sie hat keinen Arahat getötet; sie hat nicht, mit korrupter Absicht, das Blut des Tathagata verursacht zu fließen; sie hat keinen Trennung der Sangha verursacht ; oder sie ist eine Person einsichtige, nicht langsam und nicht dumm.

"Bestückt mit diesen sechs Eigenschaften, ist eine Person fähig sich in Rechtmäßigkeit, der Richtigkeit von geschickten geistigen Eigenschaften, niederzulassen, selbst wenn sie das wahre Dhamma hört."
Posted by: Johann
« on: May 19, 2015, 03:22:36 PM »

Atma denkt, das der werte Herr Olen gerne Geschichten erzählt hat, neben dem übersetzten und hat sich erlaubt einige klärende Links und Winks der Veröffentlichung hinzuzufügen.

...sollte er auch auf english... uh... ist das alles Vernetzt  :)
Posted by: Samana Johann
« on: May 17, 2015, 06:44:46 AM »

Sieht alles am Anfang so aus, Atma konnte weder computer noch english vor 5-6 Jahren, oder 7, bis er den David traf.

 :)

Quote
Dein innerer Rekorder

Die Lehre die ich euch heute gebe: Wenn das zuhören bei diesen Dhammas euren Geist leert und still gemacht hat, ist das genug. Wenn euer Geist still ist und ihr ihm erlaubt, was immer ihr auch hört, kommen zu lassen, kommen zu lassen, ihr dabei aber komplementiert, seit ihr wie ein Kassettenrekorder. Wenn immer er so offen ist wie hier, eingeschaltet wie dies, ist alles perfekt. Nur keine Angst, daß da dann nichts ist. Jedes Mal wenn ihr euren Rekorder öffnet, ihn einschaltet, ist alles da. Äußere Rekorder können eingehen. Nach dem ihr sie gekauft habt, können sie kaputt gehen. Aber euer innerer Rekorder, wenn es direkt ins Herz geht: Oh, das ist gut. Es ist dann zu jeder Zeit da und verbraucht auch nicht eure Batterien.
und arbeiten.

Wenn man einfach weiter arbeitet, erledigt sich alles von selber. Aber Arbeiten. Am Platz.
Posted by: Samana Johann
« on: May 17, 2015, 04:13:14 AM »

Sadhu! (Just had a story in mind, but do not find. Man sick short before deth, wife "no problem, I will look after all here", man health again, aksed Buddha about his *zenure* wife...) maybe it was... oh I remember, mangalasutta u... mybe 4:00 und es kommen morgens immer be-sorgte.

* Samana Johann und jetzt auch noch ein Bild mit einer Melange, 4:00, hungrig, Zahnschmerzen, kreuzweh und all die Bösen Mönche und Laien und überhaupt ... Anumodana!
Posted by: Moritz
« on: May 17, 2015, 04:07:52 AM »

Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa

AN 6.54: Dhammika Sutta — Dhammika
...

In[1] alten Zeiten, als seefahrende Händler in Schiffen zur See setzten, nahmen sie einen Vogel mit sich, um Land zu sichten. Wenn das Schiff außer Sichtweite von Land war, entließen sie den Vogel; und er flog ostwärts und westwärts, nordwärts und südwärts, aufwärts und ringsherum. Und wenn der Vogel kein Land sah, kehrte er zum Schiff zurück; aber wenn der Vogel Land in der Nähe sichtete, war er wirklich verschwunden.[2]

...

Eines Tages[3] war da ein königlicher Feigenbaum, genannt Standfest, der dem König Koravya gehörte, dessen fünf ausgestrecte Äste einen kühlen und wohltuenden Schatten spendeten. Sein Umfang erstreckte sich auf 500 Meilen, und seine Wurzeln breiteten sich vierzig Meilen weit aus. Und die Früchte jenes Baumes waren in der Tat großartig: So groß wie Erntekörbe — so waren dessen saftige Früchte — und so klar wie der Honig von Bienen.

Ein Anteil wurde vom König genossen, gemeinsam mit seinem Haushalt an Frauen; ein Anteil wurde von der Armee genossen; ein Anteil wurde von den Leuten der Stadt und des Dorfes genossen; ein Anteil wurde von Brahmanen und Asketen genossen; und ein Anteil wurde von den Tieren und Vögeln genossen. Niemand bewachte die Früchte jenes königlichen Baumes, noch verletzte irgendeiner einen anderen um dessen Früchte willen.

Aber dann kam ein gewisser Mann entlang, der ernährte sich soviel von Standfests Früchten, wie er wollte, brach einen Zweig ab und ging seines Weges. Und die Deva, die in Standfest hauste, dachte zu sich selbst: "Es ist erstaunlich, es ist wahrhaft außerordentlich, dass solch ein böser Mann es wagen würde, sich soviel von Standfests Früchten zu ernähren, wie er wollte, dann einen Zweig abzubrechen und weiter seines Weges zu gehen! Nun, was, wenn Standfest in der Zukunft keine Früchte mehr tragen würde?" Und so trug der königliche Feigenbaum Standfest keinerlei Früchte mehr.

Sodann ging König Koravya hoch dort hin, wo Sakka, Oberhaupt unter den Göttern, hauste, und nachdem er sich genähert, sprach er dies: "Sicherlich müsst ihr wissen, Herr, dass Standfest, der königliche Feigenbaum, keine Früchte mehr trägt?" Und dann schuf Sakka eine magische Erschaffung von solch einer Form, dass ein mächtiger Wind und Regen niederkamen und den königlichen Feigenbaum Standfest umstürzten, ihn dabei vollständig entwurzelten. Und dann die Deva, die in Standfest wohnte, grämte sich, wehklagte und stand weinend an einer Seite mit einem Gesicht voller Tränen.

Und dann ging Sakka, Oberhaupt unter den Göttern, dort hin, wo die Deva stand, und nachdem er sich genähert hatte, sagte dies: "Warum ist es, Deva, dass du dich grämst und wehklagst und an einer Seite stehst mit einem Gesicht voller Tränen?" "Es ist, weil, Herr, ein mächtiger Wind und Regen niedergekommen sind und meine Wohnstätte umgestürzt haben, sie dabei vollkommen entwurzelnd."

"Und hieltest du, Deva, das Dhamma der Bäume aufrecht, während dies passierte?" "Aber wie ist es, Herr, dass ein Baum das Dhamma der Bäume aufrecht erhält?"

"Wie dies, Deva: Wurzelschneider nehmen die Wurzeln des Baumes; Rindenabreißer nehmen die Rinde; Blattpflücker nehmen die Blätter; Blumenpflücker nehmen die Blumen; Fruchtpflücker nehmen die Früchte — und nichts von diesem ist Grund genug für eine Deva, nur an sich selbst zu denken oder missmutig zu werden. Solcher Weise ist es, dass ein Baum das Dhamma der Bäume aufrecht hält."

"Dann in der Tat, Herr, hielt ich nicht das Dhamma der Bäume aufrecht, als der mächtige Wind und Regen kamen und meine Wohnstätte umstürzten, sie dabei vollkommen entwurzelten." "Wenn es der Fall wäre, Deva, dass du das Dhamma der Bäume aufrecht erhältst, mag es sein, dass deine Wohnstätte so wäre, wie sie vorher war." "Ich werde in der Tat, Herr, das Dhamma der Bäume aufrecht erhalten! Möge meine Wohnstätte sein, wie sie vorher war!"

Und dann schuf Sakka, König unter den Göttern, eine magische Erschaffung von solcher Form, dass ein mächtiger Wind und Regen niederkamen und den königlichen Feigenbaum Standfest aufrichteten, und seine Wurzeln waren gänzlich geheilt.

...

Anmerkungen

1. Diese Passage erscheint auch in DN 11 . — Ed.
2. Das Wort, das hier für "wirklich verschwunden" benutzt wird, ist tathagatako (übersetzt von E.M. Hare in der PTS-Edition als "für immer verschwunden"), und diese Geschichte hilft uns in bedeutsamer Weise, wie der Buddha den Beinamen "Tathagata" benutzte, um sich selbst zu beschreiben.

Sein gegebener Name war Siddhatta; als ein wandernder Asket unter seinem mütterlichen Stammesnamen "Gotama"; er war die Welt hindurch als der Weise seiner väterlichen Familie, oder Sakyamuni bekannt; und als er erleuchtet war, wurde er bekannt als Buddha, der Erwachte. Seine Nachfolger benannten ihn zumeist als Bhagavant, oder "der Gesegnete", aber der Name, den er fast immer für sich selbst benutzte, war Tathagata.

Tathagata war immer ein schwierig zu übersetzendes Wort. Tatha für sich allein genommen bedeutet etwas wie "so", "solchermaßen" oder "in dieser Weise"; und gata ist das Vergangenheits-Partizip des Verbs "gehen" und heißt einfach "gegangen". Wir finden daher den Ausdruck in den Texten häufig als "So-gegangen" oder "So-gekommen" übersetzt. Der Kommentator Buddhaghosa listet acht verschiedene Wege, wie das Wort aufgefasst werden kann (Digha Atthakatha 1.59), und im Zuge dessen ergeht er sich in etwas eigentümlich kreativer Etymologie.

Ich gebe zu, dass ich niemals wirklich die Wichtigkeit des Begriffs Tathagata in ihrer Gänze verstanden habe — bis ich auf diese Geschichte stieß. Mit dem Bild des Vogels, der von Seeleuten freigelassen wird, auf der Suche nach Land, auf welchem er sich niederlassen könnte, begannen eine Anzahl an Dingen an ihren Platz zu fallen.

Zunächst sollten wir zwei Wege erkennen, wie der Ausdruck benutzt wird: zum einen in Bezug auf den Buddha als ein Wesen, das nicht mehr wiedergeboren wird, und zum anderen beschreibend, wie das Bewusstsein einer erwachten Person in dieser Welt immer noch zum Objekt der Erfahrung Bezug hat.

Manchmal, wenn einer der Arahats dahinscheidet, kann Mara wie eine dunkle Wolke gesehen werden, auf der Suche nach dem Ort, wo ihr Bewusstsein sich wieder etabliert (d.h. wiedergeboren) hat. In solchen Fällen sagt der Buddha von einem Arahat, dass ihr Bewusstein "nicht irgendwo von Neuem stationiert" ist (z.B. SN 22.87). In diesem Sinne benutzt der Buddha klar den Bezeichner "Tathagata" in der Bedeutung, dass er nicht wiedergeboren werden wird — wie der Vogel, der das Schiff verlässt, ohne zurückzukehren, landet sein Bewusstsein nicht mehr in irgendeiner der anderen Welten, um wieder-verbunden zu werden mit einem anderen Körper.

Aber da ist außerdem noch ein Sinn, in welchem der Bezeichner passend die Natur des erwachten Geistes hier in diesem Leben beschreibt. Wenn seine Fragesteller versuchen, den Buddha darauf festzunageln, ob sein Bewusstsein nach dem Tod überlebt oder nicht, tadelt er sie, indem er sagt, dass selbst hier und jetzt das Bewusstsein eines Tathagata unverfolgbar ist, da es kein Mittel gibt, es zu messen oder zu kennen (z.B. Sn 1074 ). Vom erwachten Geist sagt man, dass er hanglos zu allem in der Welt ist — wie ein Vogel, der nicht auf irgendeinem Objekt der Erfahrung landet und so daran gebunden wird.

In der Tat ist das Lernen, den Geist von seinen Fesseln ab-zu-hängen (un-attach Wortspiel im Englischen hier im Deutschen nicht leicht nachvollziehbar) ein guter Teil von dem, was Einsichtsmeditation im Ganzen ausmacht. Das Satipatthana Sutta zum Beispiel (der Haupttext, der Anweisungen für die Einsichtsmeditation gibt) besagt, dass eine Person, wenn sie Achtsamkeit richtig praktiziert, "verweilt unabhängig, nicht an irgendetwas in der Welt hängend" (MN 10 ). Der Haushälter Anathapindika erhielt kurz vor seinem Tod Anweisungen von Sariputta, der ihn dazu antrieb, sich auf diese Weise zu üben: "Ich werde nicht an dem Hängen, was gesehen, gehört, gefühlt, erkannt, begegnet, gesucht und vom Geist untersucht wird; mein Bewusstsein wird nicht abhängig von irgendetwas von diesen sein." (MN 143 ).

All dies fügt sich zusammen, vorzuschlagen, dass ein entscheidender Aspekt der Lehren Buddhas in der Auffassung von Bewusstsein liegt, welches unabhängig von mentalen oder physischen Objekten ist. In der Augenblick-zu-Augenblick-Praxis bedeutet dies, von Abhängigkeiten loszulassen und Erfahrung einfach das sein zu lassen, was sie ist. Vielleicht können wir mit richtiger Praxis leben wie ein Vogel, frei das Schiff unseres Körpers und unserer Welt umkreisend, anstatt als jemand, der in einem Käfig auf dessen Deck eingesperrt ist.


Vielleicht ist dies eine wahre Geschichte — vielleicht ist Standfest ein Name für den gesamten Planeten, nicht bloß ein mythologischer Baum. Wie sonst könnten wir Mutter Erdes große Geduld und fortgesetzte Wohltätigkeit angesichts des Raubbaus und der Zerstörung, die wir über sie gebracht haben, erklären? Ich denke Gaia, die Göttin, welche die Stätte unseres lieblichen Planeten Erde bewohnt, wurde in vergangenen Zeiten durch Sakka diese Lektion gelehrt und hat mit großer Geduld und Würde das Schlimmste über sich ergehen lassen, was wir hervorbringen können. Wenn dies wahr ist, dann wird sie uns kein Zeichen geben, wann wir zu weit gegangen sind — dies wahrzunehmen liegt in unserer eigenen Verantwortung.

Wie jede buddhistische Geschichte, arbeitet diese auf vielen Ebenen gleichzeitig. Es ist kein Zufall, dass der große Baum fünf Zweige hat, oder dass das Wort, welches für jeden Teil benutzt wird, "khandha" ist — der Begriff, welcher die fünf Ansammlungen von Form, Gefühl, Wahrnehmung, Gestaltungen und Bewusstsein bezeichnet. Der Mann, der seine Portion an Früchten isst, manifestiert Gier, Begierde oder Verlangen, und sein Abbrechen des Zweiges repräsentiert Hass, Wut oder Abneigung. Dies sind zwei der drei giftigen Wurzeln, aus welcher alle unheilsame Handlung entsteht (die dritte — Unwissenheit — ist stets präsent, wenn die anderen aufkommen). Daher ist das gesamte Bild repräsentativ für eine Person, welche von einem anderen betrogen wird oder sich der Eruption ihrer eigenen latenten Tendenzen für schädliche Handlung ausgesetzt findet.

Man bemerke, dass die Geschichte den "bösen Mann" nicht den Fehler seiner Wege lehrt, denn häufig ist da nichts, das man tun kann, um solche Leute oder solche Neigungen in sich selbst zu vermeiden. Die Lehre handelt mehr von unserer Antwort auf Übertretungen. Sakkas Punkt ist, dass es selbstsüchtig ist, verdrießlich auf solch einen Affront zu reagieren, und dass die einzige passende Antwort mit Wohlwollen und Großzügigkeit ist — zu sich selbst ebenso wie zu anderen. Wie der Dhammapada so passend sagt, "Niemals zu irgendeiner Zeit in dieser Welt werden Feindseligkeiten durch Feindseligkeit aufgelöst; sondern durch Wohlwollen werden sie aufgelöst — dies ist eine ewige Wahrheit" [Dhp 5 ].

Diese Lehre wird an Dhammika gegeben, einen Mönch, der sich über seine Behandlung durch gewisse Laien beschwert. Der Buddha spiegelt die Situation auf Dhammika zurück, der, wie es sich herausstellt, seine Mitmönche nicht sehr gut behandelt. Es ist eine Gelegenheit, mit der Hilfe dieser Geschichte, das Dhamma zu lehren, das "Dhamma eines Einsiedlers", welches sich kurz ausdrücken lässt als "nicht die Beleidigung auf den Beleidiger zurück zu werfen, die Wut auf den Wütenden oder die Schändung auf den Schänder."
Posted by: Moritz
« on: May 17, 2015, 04:07:32 AM »

Danke für die Erinnerung.  <.I.>

_/\_
Posted by: Moritz
« on: May 17, 2015, 03:57:31 AM »

Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa

AN 6.54: Dhammika Sutta — Dhammika
...

In[1] alten Zeiten, als seefahrende Händler in Schiffen zur See setzten, nahmen sie einen Vogel mit sich, um Land zu sichten. Wenn das Schiff außer Sichtweite von Land war, entließen sie den Vogel; und er flog ostwärts und westwärts, nordwärts und südwärts, aufwärts und ringsherum. Und wenn der Vogel kein Land sah, kehrte er zum Schiff zurück; aber wenn der Vogel Land in der Nähe sichtete, war er wirklich verschwunden.[2]

...

Eines Tages[3] war da ein königlicher Feigenbaum, genannt Standfest, der dem König Koravya gehörte, dessen fünf ausgestrecte Äste einen kühlen und wohltuenden Schatten spendeten. Sein Umfang erstreckte sich auf 500 Meilen, und seine Wurzeln breiteten sich vierzig Meilen weit aus. Und die Früchte jenes Baumes waren in der Tat großartig: So groß wie Erntekörbe — so waren dessen saftige Früchte — und so klar wie der Honig von Bienen.

Ein Anteil wurde vom König genossen, gemeinsam mit seinem Haushalt an Frauen; ein Anteil wurde von der Armee genossen; ein Anteil wurde von den Leuten der Stadt und des Dorfes genossen; ein Anteil wurde von Brahmanen und Asketen genossen; und ein Anteil wurde von den Tieren und Vögeln genossen. Niemand bewachte die Früchte jenes königlichen Baumes, noch verletzte irgendeiner einen anderen um dessen Früchte willen.

Aber dann kam ein gewisser Mann entlang, der ernährte sich soviel von Standfests Früchten, wie er wollte, brach einen Zweig ab und ging seines Weges. Und die Deva, die in Standfest hauste, dachte zu sich selbst: "Es ist erstaunlich, es ist wahrhaft außerordentlich, dass solch ein böser Mann es wagen würde, sich soviel von Standfests Früchten zu ernähren, wie er wollte, dann einen Zweig abzubrechen und weiter seines Weges zu gehen! Nun, was, wenn Standfest in der Zukunft keine Früchte mehr tragen würde?" Und so trug der königliche Feigenbaum Standfest keinerlei Früchte mehr.

Sodann ging König Koravya hoch dort hin, wo Sakka, Oberhaupt unter den Göttern, hauste, und nachdem er sich genähert, sprach er dies: "Sicherlich müsst ihr wissen, Herr, dass Standfest, der königliche Feigenbaum, keine Früchte mehr trägt?" Und dann schuf Sakka eine magische Erschaffung von solch einer Form, dass ein mächtiger Wind und Regen niederkamen und den königlichen Feigenbaum Standfest umstürzten, ihn dabei vollständig entwurzelten. Und dann die Deva, die in Standfest wohnte, grämte sich, wehklagte und stand weinend an einer Seite mit einem Gesicht voller Tränen.

Und dann ging Sakka, Oberhaupt unter den Göttern, dort hin, wo die Deva stand, und nachdem er sich genähert hatte, sagte dies: "Warum ist es, Deva, dass du dich grämst und wehklagst und an einer Seite stehst mit einem Gesicht voller Tränen?" "Es ist, weil, Herr, ein mächtiger Wind und Regen niedergekommen sind und meine Wohnstätte umgestürzt haben, sie dabei vollkommen entwurzelnd."

"Und hieltest du, Deva, das Dhamma der Bäume aufrecht, während dies passierte?" "Aber wie ist es, Herr, dass ein Baum das Dhamma der Bäume aufrecht erhält?"

"Wie dies, Deva: Wurzelschneider nehmen die Wurzeln des Baumes; Rindenabreißer nehmen die Rinde; Blattpflücker nehmen die Blätter; Blumenpflücker nehmen die Blumen; Fruchtpflücker nehmen die Früchte — und nichts von diesem ist Grund genug für eine Deva, nur an sich selbst zu denken oder missmutig zu werden. Solcher Weise ist es, dass ein Baum das Dhamma der Bäume aufrecht hält."

"Dann in der Tat, Herr, hielt ich nicht das Dhamma der Bäume aufrecht, als der mächtige Wind und Regen kamen und meine Wohnstätte umstürzten, sie dabei vollkommen entwurzelten." "Wenn es der Fall wäre, Deva, dass du das Dhamma der Bäume aufrecht erhältst, mag es sein, dass deine Wohnstätte so wäre, wie sie vorher war." "Ich werde in der Tat, Herr, das Dhamma der Bäume aufrecht erhalten! Möge meine Wohnstätte sein, wie sie vorher war!"

Und dann schuf Sakka, König unter den Göttern, eine magische Erschaffung von solcher Form, dass ein mächtiger Wind und Regen niederkamen und den königlichen Feigenbaum Standfest aufrichteten, und seine Wurzeln waren gänzlich geheilt.

...

Anmerkungen

1. Diese Passage erscheint auch in DN 11 . — Ed.
2. Das Wort, das hier für "wirklich verschwunden" benutzt wird, ist tathagatako (übersetzt von E.M. Hare in der PTS-Edition als "für immer verschwunden"), und diese Geschichte hilft uns in bedeutsamer Weise, wie der Buddha den Beinamen "Tathagata" benutzte, um sich selbst zu beschreiben.

Sein gegebener Name war Siddhatta; als ein wandernder Asket unter seinem mütterlichen Stammesnamen "Gotama"; er war die Welt hindurch als der Weise seiner väterlichen Familie, oder Sakyamuni bekannt; und als er erleuchtet war, wurde er bekannt als Buddha, der Erwachte. Seine Nachfolger benannten ihn zumeist als Bhagavant, oder "der Gesegnete", aber der Name, den er fast immer für sich selbst benutzte, war Tathagata.

Tathagata war immer ein schwierig zu übersetzendes Wort. Tatha für sich allein genommen bedeutet etwas wie "so", "solchermaßen" oder "in dieser Weise"; und gata ist das Vergangenheits-Partizip des Verbs "gehen" und heißt einfach "gegangen". Wir finden daher den Ausdruck in den Texten häufig als "So-gegangen" oder "So-gekommen" übersetzt. Der Kommentator Buddhaghosa listet acht verschiedene Wege, wie das Wort aufgefasst werden kann (Digha Atthakatha 1.59), und im Zuge dessen ergeht er sich in etwas eigentümlich kreativer Etymologie.

Ich gebe zu, dass ich niemals wirklich die Wichtigkeit des Begriffs Tathagata in ihrer Gänze verstanden habe — bis ich auf diese Geschichte stieß. Mit dem Bild des Vogels, der von Seeleuten freigelassen wird, auf der Suche nach Land, auf welchem er sich niederlassen könnte, begannen eine Anzahl an Dingen an ihren Platz zu fallen.

Zunächst sollten wir zwei Wege erkennen, wie der Ausdruck benutzt wird: zum einen in Bezug auf den Buddha als ein Wesen, das nicht mehr wiedergeboren wird, und zum anderen beschreibend, wie das Bewusstsein einer erwachten Person in dieser Welt immer noch zum Objekt der Erfahrung Bezug hat.

Manchmal, wenn einer der Arahats dahinscheidet, kann Mara wie eine dunkle Wolke gesehen werden, auf der Suche nach dem Ort, wo ihr Bewusstsein sich wieder etabliert (d.h. wiedergeboren) hat. In solchen Fällen sagt der Buddha von einem Arahat, dass ihr Bewusstein "nicht irgendwo von Neuem stationiert" ist (z.B. SN 22.87). In diesem Sinne benutzt der Buddha klar den Bezeichner "Tathagata" in der Bedeutung, dass er nicht wiedergeboren werden wird — wie der Vogel, der das Schiff verlässt, ohne zurückzukehren, landet sein Bewusstsein nicht mehr in irgendeiner der anderen Welten, um wieder-verbunden zu werden mit einem anderen Körper.

Aber da ist außerdem noch ein Sinn, in welchem der Bezeichner passend die Natur des erwachten Geistes hier in diesem Leben beschreibt. Wenn seine Fragesteller versuchen, den Buddha darauf festzunageln, ob sein Bewusstsein nach dem Tod überlebt oder nicht, tadelt er sie, indem er sagt, dass selbst hier und jetzt das Bewusstsein eines Tathagata unverfolgbar ist, da es kein Mittel gibt, es zu messen oder zu kennen (z.B. Sn 1074 ). Vom erwachten Geist sagt man, dass er hanglos zu allem in der Welt ist — wie ein Vogel, der nicht auf irgendeinem Objekt der Erfahrung landet und so daran gebunden wird.

In der Tat ist das Lernen, den Geist von seinen Fesseln ab-zu-hängen (un-attach Wortspiel im Englischen hier im Deutschen nicht leicht nachvollziehbar) ein guter Teil von dem, was Einsichtsmeditation im Ganzen ausmacht. Das Satipatthana Sutta zum Beispiel (der Haupttext, der Anweisungen für die Einsichtsmeditation gibt) besagt, dass eine Person, wenn sie Achtsamkeit richtig praktiziert, "verweilt unabhängig, nicht an irgendetwas in der Welt hängend" (MN 10 ). Der Haushälter Anathapindika erhielt kurz vor seinem Tod Anweisungen von Sariputta, der ihn dazu antrieb, sich auf diese Weise zu üben: "Ich werde nicht an dem Hängen, was gesehen, gehört, gefühlt, erkannt, begegnet, gesucht und vom Geist untersucht wird; mein Bewusstsein wird nicht abhängig von irgendetwas von diesen sein." (MN 143 ).

All dies fügt sich zusammen, vorzuschlagen, dass ein entscheidender Aspekt der Lehren Buddhas in der Auffassung von Bewusstsein liegt, welches unabhängig von mentalen oder physischen Objekten ist. In der Augenblick-zu-Augenblick-Praxis bedeutet dies, von Abhängigkeiten loszulassen und Erfahrung einfach das sein zu lassen, was sie ist. Vielleicht können wir mit richtiger Praxis leben wie ein Vogel, frei das Schiff unseres Körpers und unserer Welt umkreisend, anstatt als jemand, der in einem Käfig auf dessen Deck eingesperrt ist.


Vielleicht ist dies eine wahre Geschichte — vielleicht ist Standfest ein Name für den gesamten Planeten, nicht bloß ein mythologischer Baum. Wie sonst könnten wir Mutter Erdes große Geduld und fortgesetzte Wohltätigkeit angesichts des Raubbaus und der Zerstörung, die wir über sie gebracht haben, erklären? Ich denke Gaia, die Göttin, welche die Stätte unseres lieblichen Planeten Erde bewohnt, wurde in vergangenen Zeiten durch Sakka diese Lektion gelehrt und hat mit großer Geduld und Würde das Schlimmste über sich ergehen lassen, was wir hervorbringen können. Wenn dies wahr ist, dann wird sie uns kein Zeichen geben, wann wir zu weit gegangen sind — dies wahrzunehmen liegt in unserer eigenen Verantwortung.

Wie jede buddhistische Geschichte, arbeitet diese auf vielen Ebenen gleichzeitig. Es ist kein Zufall, dass der große Baum fünf Zweige hat, oder dass das Wort, welches für jeden Teil benutzt wird, "khandha" ist — der Begriff, welcher die fünf Ansammlungen von Form, Gefühl, Wahrnehmung, Gestaltungen und Bewusstsein bezeichnet. Der Mann, der seine Portion an Früchten isst, manifestiert Gier, Begierde oder Verlangen, und sein Abbrechen des Zweiges repräsentiert Hass, Wut oder Abneigung. Dies sind zwei der drei giftigen Wurzeln, aus welcher alle unheilsame Handlung entsteht (die dritte — Unwissenheit — ist stets präsent, wenn die anderen aufkommen). Daher ist das gesamte Bild repräsentativ für eine Person, welche von einem anderen betrogen wird oder sich der Eruption ihrer eigenen latenten Tendenzen für schädliche Handlung ausgesetzt findet.

Man bemerke, dass die Geschichte den "bösen Mann" nicht den Fehler seiner Wege lehrt, denn häufig ist da nichts, das man tun kann, um solche Leute oder solche Neigungen in sich selbst zu vermeiden. Die Lehre handelt mehr von unserer Antwort auf Übertretungen. Sakkas Punkt ist, dass es selbstsüchtig ist, verdrießlich auf solch einen Affront zu reagieren, und dass die einzige passende Antwort mit Wohlwollen und Großzügigkeit ist — zu sich selbst ebenso wie zu anderen. Wie der Dhammapada so passend sagt, "Niemals zu irgendeiner Zeit in dieser Welt werden Feindseligkeiten durch Feindseligkeit aufgelöst; sondern durch Wohlwollen werden sie aufgelöst — dies ist eine ewige Wahrheit" [Dhp 5 ].

Diese Lehre wird an Dhammika gegeben, einen Mönch, der sich über seine Behandlung durch gewisse Laien beschwert. Der Buddha spiegelt die Situation auf Dhammika zurück, der, wie es sich herausstellt, seine Mitmönche nicht sehr gut behandelt. Es ist eine Gelegenheit, mit der Hilfe dieser Geschichte, das Dhamma zu lehren, das "Dhamma eines Einsiedlers", welches sich kurz ausdrücken lässt als "nicht die Beleidigung auf den Beleidiger zurück zu werfen, die Wut auf den Wütenden oder die Schändung auf den Schänder."
Posted by: Moritz
« on: May 14, 2015, 07:31:25 AM »

Danke für die Erinnerung.
Posted by: Johann
« on: May 13, 2015, 10:15:36 PM »

Das man es, gerade wiederentdeckt, nicht vergisst.

Mit vielen Erklärungen hier in Dhammavampire und hungrige Geister - Dhammavamps and hungry ghosts , vom zuvorkommenden werten Upasaka Moritz geteilt.

Posted by: Moritz
« on: March 26, 2014, 04:49:45 AM »

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

AN 6.12: Saraniya Sutta — Zur Freundschaftlichkeit förderlich

"Bhikkhus, diese sechs sind Bedingungen, die förderlich zur Freundschaftlichkeit sind, die Gefühle der Herzlichkeit hervorrufen, Gefühle des Respekts hervorrufen, zu einem Sinn von Kameradschaft führen, einem Nichtvorhandensein von Disputen, Harmonie und einem Zustand von Einigkeit. Welche sechs?

"Da ist der Fall, wo ein Bhikkhu auf körperliche Handlungen des Wohlwollens in Bezug auf seine Kameraden im heiligen Leben bedacht ist, in ihrem Angesicht und hinter ihrem Rücken. Dies ist eine Bedingung, die förderlich zur Freundschaftlichkeit ist, die Gefühle der Herzlichkeit hervorruft, Gefühle von Respekt hervorruft, zu einem Sinn von Kameradschaft führt, einem Mangel an Disputen, Harmonie und einem Zustand von Einigkeit.

"Weiter ist der Bhikkhu bedacht auf verbale Handlungen des Wohlwollens in Bezug auf seine Kameraden im heiligen Leben, in ihrem Angesicht und hinter ihrem Rücken. Dies ist eine Bedingung, die förderlich zur Freundschaftlichkeit ist, die Gefühle der Herzlichkeit hervorruft, Gefühle von Respekt hervorruft, zu einem Sinn von Kameradschaft führt, einem Mangel an Disputen, Harmonie und einem Zustand von Einigkeit.

"Weiter ist der Bhikkhu bedacht auf geistige Handlungen des Wohlwollens in Bezug auf seine Kameraden im heiligen Leben, in ihrem Angesicht und hinter ihrem Rücken. Dies ist eine Bedingung, die förderlich zur Freundschaftlichkeit ist, die Gefühle der Herzlichkeit hervorruft, Gefühle von Respekt hervorruft, zu einem Sinn von Kameradschaft führt, einem Mangel an Disputen, Harmonie und einem Zustand von Einigkeit.

"Weiter, was immer für rechtmäßige Gewinne der Bhikkhu in einer rechtmäßigen Weise erlangen mag — selbst wenn es bloß die Almosenspeise ist — verbraucht er sie nicht allein. Er verbraucht sie, nachdem er sie mit seinen tugendhaften Kameraden im heiligen Leben geteilt hat. Dies ist eine Bedingung, die förderlich zur Freundschaftlichkeit ist, die Gefühle der Herzlichkeit hervorruft, Gefühle von Respekt hervorruft, zu einem Sinn von Kameradschaft führt, einem Mangel an Disputen, Harmonie und einem Zustand von Einigkeit.

"Weiter — in Bezug auf die Tugenden, die unzerrissen sind, ungebrochen, unbefleckt, unbesprenkelt, befreiend, von den Weisen gelobt, makellos, zu Konzentration führend — verweilt der Bhikkhu mit seiner Tugend im Einklang mit der seiner Kameraden im heiligen Leben, in ihrem Angesicht und hinter ihren Rücken. Dies ist eine Bedingung, die förderlich zur Freundschaftlichkeit ist, die Gefühle der Herzlichkeit hervorruft, Gefühle von Respekt hervorruft, zu einem Sinn von Kameradschaft führt, einem Mangel an Disputen, Harmonie und einem Zustand von Einigkeit.

"Weiter — in Bezug auf die Sichtweisen, die edel sind, hinaus führend, die jene, welche in Einklang mit ihnen handeln, zur rechten Beendigung von Leiden und Stress führen — verweilt der Bhikkhu mit seinen Sichtweisen im Einklang mit jenen seiner Kameraden im heiligen Leben, in ihrem Angesicht und hinter ihren Rücken. Dies ist eine Bedingung, die förderlich zur Freundschaftlichkeit ist, die Gefühle der Herzlichkeit hervorruft, Gefühle von Respekt hervorruft, zu einem Sinn von Kameradschaft führt, einem Mangel an Disputen, Harmonie und einem Zustand von Einigkeit.

"Dies sind die sechs Bedingungen, die förderlich zur Freundschaftlichkeit sind, die Gefühle der Herzlichkeit hervorrufen, Gefühle des Respekts hervorrufen, zu einem Sinn von Kameradschaft führen, einem Nichtvorhandensein von Disputen, Harmonie und einem Zustand von Einigkeit."
Posted by: Moritz
« on: January 29, 2014, 02:49:10 AM »

 :-*
Posted by: Johann
« on: January 29, 2014, 02:46:53 AM »

Wenn Leute wüssten, wie viel schöner Geben ist, sie würden glatt auf konsumieren pfeifen. Wie auch immer, auch dieser "Konsum" kann süchtig machen, also im mit Maß und das Ziel nicht vergessen.

Heißa, was werde ich heute wieder gut schlafen. Und jetzt werde ich mal die Moskitos etwas hungern lassen nachdem ich noch "schnell" und freudig deine spontane Großzügigkeit teile. Anumodana!

mudita

 :)


Posted by: Johann
« on: January 29, 2014, 01:52:28 AM »


 *sgift*

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Ina Sutta: Schulden

"Bhikkhus, für einen der an Sinnlichkeit teilnimmt, ist Armut das Leiden der Welt."

"Ja, Herr."

"Und eine arme, hilflose, mittellose Person gerät in Schulden. Für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt, ist in Schulden geraten, das Leiden der Welt."

"Ja, Herr."

"Und eine arme, hilflose, mittellose Person, in Schulden geraten, ist zu Zinszahlung verpflichtet. Für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt, ist Zinszahlung das Leiden der Welt."

"Ja, Herr."

"Und wenn eine arme, hilflose, mittellose Person, zu Zinszahlung verpflichtet, nicht rechtzeitig die Zinsen zahlt, mahnen sie ihn ab. Für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt, ist abgemahnt zu werden das Leider der Welt."

"Ja, Herr."

"Und wenn eine arme, hilflose, mittellose Person, abgemahnt, nicht zahlt, jagen sie ihn. Für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt, ist gejagt werden das Leiden der Welt."

"Ja, Herr."

"Und wenn eine arme, hilflose, mittellose Person, gejagt, nicht zahlt, wird er in Fesseln gelegt. Für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt, sind Fesseln das Leiden der Welt."

"Ja, Herr."

"So ist, Bhikkhus, Armut, das Leiden der Welt, für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt. In Schulden geraten, ist das Leiden der Welt, für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt. Zinszahlung ist das Leiden der Welt, für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt. Abgemahnt zu werden ist das Leiden der Welt, für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt. Gejagt zu werden, ist das Leiden der Welt, für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt. Fesseln sind das Leiden der Welt, für einen, der an Sinnlichkeit teilnimmt.

"In selber Weise, Bhikkhus, wer auch immer kein Vertrauen im Bezug auf geschickte geistige Qualitäten hat, keinen Sinn für Scham im Bezug auf geschickte geistige Qualitäten, keinen Sinn für Scheue im Bezug auf geschickte geistige Qualitäten, keine Beharrlichkeit im Bezug auf geschickte geistige Qualitäten, keine Einsicht im Bezug auf geschickte geistige Qualitäten in diesem Disziplin der Noblen hat, wird als arm, hilflos und mittellos bezeichnet.

"Er, arm, hilflos und mittellos, keine Vertrauen im Bezug auf geschickte geistige Qualitäten habend, keinen Sinn für Scham... keinen Sinn für Scheue... keine Beharrlichkeit... keine Einsicht im Bezug auf geschickte geistige Qualitäten habend, nimmt an Fehlverhalten im Wege des Körpers, Fehlverhalten im Wege Rede, Fehlverhalten im Wege des Geistes teil. Für ihn, sage ich Euch, ist dieses 'in Schulden geraten'.

"Zum Zwecke des Verschleierns seine körperlichen Fehlverhalten, gestaltet er böses Begehren: Er begehrt: 'Mögen sie nicht von mir wissen.' Er entschließt: 'Mögen sie nicht von mir wissen.' Er spricht, [denkend]: 'Mögen sie nicht von mir wissen.' Er tut eine Anstrengung mit seinem Körper [denkend]: 'Mögen sie nicht von mir wissen.' Zum Zwecke des Verschleierns seiner verbalen Fehlverhalten... zum Zwecke seiner geistigen Fehlverhalten, gestaltet der böse Begehren: Er begehrt: 'Mögen sie nicht von mir wissen.' Er entschließt: 'Mögen sie nicht von mir wissen.' Er spricht, [denkend]: 'Mögen sie nicht von mir wissen.' Er tut eine Anstrengung mit seinem Körper [denkend]: 'Mögen sie nicht von mir wissen.' Für ihn, sage ich Euch, ist dies 'Zinszahlung'.

"Und dann sagen seine, sich gut verhaltenden Kameraden im heiligen Leben, über ihn: 'Dieser Ehrwürdige handelt in dieser Weise, verhält sich in dieser Weise.' Für ihn, sage ich Euch, ist dies 'abgemahnt werden'.

"Und dann, wenn er in die Wildnis gegangen ist, zum Fuße eine Baumes oder zu einer Lehren Herberge, ist er von schlechten Gedanken befallen, ungeschickten Gedanken, begleitet von Gewissensbisse. Für ihn, sage ich Euch, ist diese 'gejagt zu werden'.

"Er, arm, hilflos und mittellos, an Fehlverhalten im Wege des Körper teilgenommen, Fehlverhalten im Wege der Rede teilgenommen, Fehlverhalten im Wege des Geistes teilgenommen, ist nach dem Zerfall des Körpers, nach dem Tod an die Fessel der Hölle oder die Fessel eines Tierschoßes gebunden. Und ich kann mir keine Bindung, so peinigend, so schmerzvoll, so hinderlich für die unübertreffliche Ruhe von Fesseln vorstellen, als die Fessel der Hölle oder die Fessel eines Tierschoßes."

Armut nennt man
   Leiden der Welt;
so, auch, ist es in Schulden zu geraten.
Eine arme Person, in Schulden,
   an Sinnlichkeit teilnehmend,
   Mühsal erleidet.
Dann jagen sie ihn
   und nehmen ihn in Fesseln:
die schmerzvollen Fessel,
   für jenen der Gewinn sich ersehnt
   in sinnlichen Freuden.

Nun, jeder ohne Vertrauen
im der Disziplin der Noblen
   — keinen Sinn für Scham,
   keinen Sinn für Scheue —
über böse Handlungen grübelnd,
      falsch im Wege des Körpers,
      falsch im Wege der Worte,
      und falsch im Wege des Geistes tut,
will:    'Mögen sie nicht
      von mir wissen.'
Er kriecht herum mit Körper,
Rede oder Geist,
   häuft sich an böse Taten,
      da und dort,
      wieder und wieder.
Er,    mit schlechten Taten,
   seine Weisheit schwach,
sein eigenes Fehlverhalten kennend, ist
eine arme Person, in Schulden.
   An Sinnlichkeit teilnehmend,
   er Mühsal erleidet.

Dann jagen sie ihn —
   schmerzvolle geistige Entschlüsse
   aus Gewissensbisse geboren —
im Heim oder in der Wildnis.
Er,    mit schlechten Handlungen,
   seine Weisheit schwach,
sein eigenes Fehlverhalten kennend,
   gelangt in einen Tierschoß
   oder ist an die Hölle gebunden:
die schmerzvolle Bindung
von welcher Erleuchtete
      sind befreit.

Doch einer mit Vertrauen,
zu Haus lebend,
Gaben aus seiner Hab und Gut tut,
rechtschaffend erstanden,
   beide Ziele gewinnt:
Behaglichkeit im Hier-und-Jetzt,
und Glück in der Welt darüber hinaus.
   Die Großzügigkeit jenes Haushälters
   häuft Verdienste an.

Nun, jeder mit Vertrauen,
fest eingerichtet
in der Nobeln Disziplin —
   mit einem Sinn für Scham,
   einem Sinn für Scheue,
      scharfsichtig
      und beherrscht aus Tugend —
wird, in der Disziplin der Noblen,
   als 'in Leichtigkeit lebend' genannt.

Eine Freude gewinnen, nicht aus Fleisch,
   legt er sich auf Gleichmut fest:
die fünf Hindernisse ablegend
   — stets Beharrlichkeit aufgekommen —
betritt die Jhanas:
      vereint,
      achtsam und
      weise.

   Dies wissend,
   so wie es tatsächlich
im völligen Enden aller Fesseln ist,
durch allseitiges
      Nicht-Festhalten,
ist sein Geist    rechtens befreit.


In ihm, So, rechtens befreit,
   ist da das Wissen,
   über völliges Enden
   von den Fesseln des Werdens:
      'Meine Befreiung
      ist unerschütterlich.'

Dies    ist das höchste Wissen
dies,   das ungeschlagene Glück.

      sorgenfrei,
      staublos,
      gestillt,
dies
   ist die Befreiung von Schuld.
Posted by: Johann
« on: January 23, 2014, 01:21:21 AM »

 *sgift*

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Pathamaaparihāna Sutta: Führend im Nichtabfallen

Als die Nacht schon gegen Ende war, erstrahlte eine gewisse Gottheit den gesamten Hain Jatas und wartete den Erhabenen auf, erwies ihm ihre Verehrung, stand an einer Seite und sagte:

"Ehrwürdiger Herr, diese sechs Dinge sind förderlich für das Nichtabfallen eines Bhikkhus. Welche sechs?

"Verehrung des Lehrers, der Lehre, der Gemeinschaft der Bhikkhus, die Ausübung, Gewissenhaftigkeit und Zuvorkommenheit. Ehrwürdiger Herr, diese sechs Dinge sind förderlich für das Nichtabfallen eines Bhikkhus."

Dies gesagt, wartete die Gottheit auf die Zustimmung des Lehrers. Wissend, der Lehrer stimmt mir zu, erwies ihm ihre Verehrung, umrundete ihn und verschwand.

Der Erhabene, am Ende dieser Nacht, richtete sich an die Bhikkhus:

"Bhikkhus, vergangene Nacht erstrahlte eine gewisse Gottheit den gesamten Hain Jatas und wartete mich auf, erwies mir ihre Verehrung, stand an einer Seite und sagte:

"'Ehrwürdiger Herr, diese sechs Dinge sind förderlich für das Nichtabfallen eines Bhikkhus. Welche sechs?'

"'Verehrung des Lehrers, der Lehre, der Gemeinschaft der Bhikkhus, die Ausübung, Gewissenhaftigheit und Zuvorkommenheit. Ehrwürdiger Herr, diese sechs Dinge sind förderlich für das Nichtabfallen eines Bhikkhus.'"

"Dies gesagt, wartete die Gottheit auf meine Zustimmung. Wissend, daß ich ihren Worten zustimmte, erwies sie mir ihre Verehrung, umrundete mich und verschwand."

Mit demütiger Ehrfurcht
gegenüber dem Lehrer, der Lehre, der Gemeinschaft,
Gewissenhaftigkeit und Zuvorkommenheit,
      ist es nicht möglich,
   das der Bhikkhu abfallen könnte.
Er ist in der Nähe   der Lösung.