Ich hoffe ich bin nicht all zu nervig.
Was ganz gut ist, um den Überblick zu behalten, ist Zitate wie z.b. aus dem DN 15 hier zuerst direkt in der Quelle zu übersetzten, auch wenn es nur ein Teil ist (ev. einen Links setzten) und dann erst zitieren. Denn anders kann es sein, daß man innerhalb von ZzE 3 od 4 Versionen der Übersetzungen hat.
Da ist ja in den Esseys auch noch massig nachzugebessern, zumindest in den (jb oder Laien für ZzE Übersetzungen, die anderen wird man wohl nicht abändern)
Hab mir erlaubt die Indexdatei auch gleich deiner Eingangspost fertig zu stellen. Eine Angewohnheit die ich noch verfolgt habe, ist in den Indexdateien Suttas die schon eine Übersetzung haben, eine fette Schritt zu geben.
Mir ist noch aufgefallen, das da für beings, Wesen verwendet wurde. Wir hatten schon einmal darüber gesprochen, daß es da dann etwas zum Konflikt mit der anderen Verwendung von Wesen kommt. Würde hier also für satta immer Lebewesen verwenden.
Hab die zwei DN15 Abschnitte im DN 15 eingetragen und mit
<!-- jb: Vorübersetzt in http://zugangzureinsicht.org/html/tipitaka/kn/khp/khp.1-9.than.html#khp-8 --><!-- jb: Vorübersetzt in http://zugangzureinsicht.org/html/tipitaka/kn/khp/khp.1-9.than.html#khp-4 -->markiert, dann weiß man später wo man es noch ausbessern muß, wenn man DN 15 und vielleicht etwas ändert.
Hab mir in DN 15 auch erlaubt, Wesen in Lebewesen zu ändern und das so beliebte mystische Wort Transzendenz mit Überwindung.
Vielleicht ist für das Wort "station" auch ein anderes Wort dem deutsch zuträglicher, Stand oder Ebene ist sicher verwendbar.
Stadion wird im Deutschen ja üblicher Weise für Bahnhof verwendet, aber auch in der Religion für Ankunftsorte auf einer Strecke. Also was zwangsläufiges oder in gewisser Weise selbstverständliches. Da es aber keine unausweichliche Ankunft auf einer Schiene in diesen Ebenen gibt, ist es vielleicht nicht so gut, auch wenn diese Aufzählungen den perfekten Verlauf beschreiben. Auch Ankunft oder Ankunftsebene wären denkbar. Im Englischen wird das Wort station ja viel in der
christlichen Liturgie 
verwendet und wurde vielleicht deshalb gewählt weil es die Leute kennen.
