Recent Topics

[December 06, 2023, 09:13:20 PM]

[December 06, 2023, 09:12:58 PM]

[December 06, 2023, 09:01:24 PM]

[December 05, 2023, 11:50:32 AM]

[December 03, 2023, 07:45:37 PM]

[December 01, 2023, 12:07:47 AM]

[November 30, 2023, 10:28:06 PM]

[November 30, 2023, 09:13:43 PM]

[November 30, 2023, 07:40:37 PM]

[November 29, 2023, 08:57:30 PM]

[November 29, 2023, 07:53:16 PM]

[November 28, 2023, 07:09:11 PM]

[November 27, 2023, 10:11:48 PM]

[November 23, 2023, 09:12:36 PM]

[November 23, 2023, 06:44:45 AM]

[November 21, 2023, 03:35:09 AM]

[November 20, 2023, 06:38:59 PM]

[November 19, 2023, 12:00:58 AM]

[November 18, 2023, 11:53:27 PM]

[November 18, 2023, 11:28:30 PM]

[November 18, 2023, 12:08:15 AM]

[November 16, 2023, 09:13:55 PM]

[November 15, 2023, 08:02:21 PM]

[November 14, 2023, 09:08:12 PM]

[November 14, 2023, 08:32:44 PM]

[November 14, 2023, 01:40:29 AM]

[November 09, 2023, 07:25:25 PM]

[November 09, 2023, 06:59:03 PM]

[November 09, 2023, 02:20:39 AM]

[November 07, 2023, 10:35:56 PM]

[November 07, 2023, 01:06:38 AM]

[November 07, 2023, 12:59:26 AM]

[November 06, 2023, 09:39:36 AM]

[November 06, 2023, 09:39:19 AM]

[November 04, 2023, 07:50:04 PM]

[November 04, 2023, 11:12:29 AM]

[November 02, 2023, 10:01:17 PM]

[October 30, 2023, 05:22:26 PM]

[October 23, 2023, 06:36:30 PM]

[October 19, 2023, 08:16:28 PM]

[October 19, 2023, 08:01:55 PM]

[October 18, 2023, 07:01:57 AM]

[October 13, 2023, 09:52:58 PM]

[October 13, 2023, 06:58:03 AM]

[October 12, 2023, 04:52:50 AM]

[October 11, 2023, 07:02:35 AM]

[October 10, 2023, 09:53:17 PM]

[October 10, 2023, 09:40:41 PM]

[October 02, 2023, 10:02:10 PM]

[September 24, 2023, 11:26:15 PM]

[September 23, 2023, 11:06:05 PM]

[September 22, 2023, 02:58:47 PM]

[September 22, 2023, 06:54:02 AM]

[September 20, 2023, 06:49:14 AM]

[September 19, 2023, 08:34:57 PM]

[September 17, 2023, 09:23:13 PM]

[September 17, 2023, 01:53:44 PM]

[September 16, 2023, 08:13:54 PM]

[September 10, 2023, 07:01:28 PM]

[September 06, 2023, 06:51:59 AM]

[September 05, 2023, 03:17:34 PM]

[September 04, 2023, 08:03:06 PM]

[September 03, 2023, 09:36:16 PM]

[September 03, 2023, 08:27:21 PM]

[September 03, 2023, 06:55:19 PM]

[September 02, 2023, 08:53:08 PM]

[September 02, 2023, 06:52:53 AM]

[August 31, 2023, 06:31:00 AM]

[August 31, 2023, 06:14:09 AM]

[August 30, 2023, 09:47:58 PM]

[August 30, 2023, 08:19:05 PM]

[August 27, 2023, 12:24:41 PM]

[August 24, 2023, 08:23:05 PM]

[August 24, 2023, 08:08:48 PM]

[August 22, 2023, 10:32:08 AM]

[August 21, 2023, 11:15:22 AM]

[August 21, 2023, 06:55:46 AM]

[August 16, 2023, 06:23:24 PM]

[August 16, 2023, 04:48:22 PM]

[August 16, 2023, 04:46:10 PM]

[August 16, 2023, 01:54:15 PM]

[August 13, 2023, 07:47:02 PM]

[August 13, 2023, 05:03:25 PM]

[August 10, 2023, 03:58:43 PM]

[August 09, 2023, 10:03:08 PM]

[August 09, 2023, 09:25:46 PM]

[August 09, 2023, 06:16:51 AM]

[August 08, 2023, 09:19:51 PM]

[August 08, 2023, 08:51:18 PM]

[August 07, 2023, 06:21:54 PM]

[August 06, 2023, 04:12:32 PM]

[August 06, 2023, 07:05:12 AM]

[August 05, 2023, 07:07:55 PM]

[August 05, 2023, 11:08:02 AM]

[August 04, 2023, 06:39:18 PM]

[August 04, 2023, 06:17:12 PM]

[August 03, 2023, 06:36:21 AM]

[August 02, 2023, 10:16:43 PM]

[August 02, 2023, 09:47:09 AM]

[July 29, 2023, 12:01:13 AM]

Talkbox

Like when enter or join, a shrine, another's sphere, or back: good for greating, bye, veneration, short talks, quick help. Some infos on regards .


2023 Dec 05 20:59:38
Johann: May all spend a pleasing rest of Sila-day.

2023 Nov 27 14:47:22
No Name:   _/\_ _/\__/\_

2023 Nov 27 05:41:32
Johann: May all spend a blessed Anapanasati- Fullmoon and reflect the goodness of Ven Sāriputta as well today.

2023 Nov 20 19:18:13
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 20 18:20:15
Johann: May all spend a pleasing rest of Sila-day.

2023 Nov 20 02:48:24
Moritz: Hello _/\_ Still possible to join: An-other Journey into the East 2023/24

2023 Nov 18 13:55:11
blazer: Hello everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 12 01:09:01
Johann: Nyom

2023 Nov 12 00:45:21
Moritz: Vandami Bhante _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 09 19:42:10
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 09 07:17:02
Johann: សិលា​នាំ​ទៅ​រក​ឯករាជ្យ​នៃ​ជាតិ! សូមឱ្យមនុស្សជាច្រើនប្រារព្ធទិវាឯករាជ្យ(ពី)ជាតិ។

2023 Nov 09 07:06:56
Johann: Sila leads to independence of Jati! May many observe a conductive Independence day.

2023 Nov 07 00:54:02
Johann: Nyoum

2023 Nov 07 00:39:55
Moritz: Vandami Bhante _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 06 15:47:51
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Nov 06 12:21:27
Johann: A blessed Sila observation day today.

2023 Oct 30 15:17:36
Johann: It's common in to give up that what's given to do assist me toward release, common that seeking security in what binds.

2023 Oct 30 13:22:27
No Name: ព្រះអង្គ :) កូណាលុប delta chat ហើយ :D _/\_ _/\_ _/\_

2023 Oct 23 18:56:09
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Oct 22 20:36:01
Johann: May all spend a pleasing rest of this Sila-day.

2023 Oct 19 20:31:12
Johann: Nyom Sreyneang

2023 Oct 15 07:07:01
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Oct 14 06:53:21
Johann: May all spend a New moon Uposatha based on goodwill for all, find seclusion in the middle of family duties.

2023 Sep 29 07:35:30
blazer:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 29 07:23:47
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 29 07:03:11
Johann: A blessed full moon Uposatha and begin of the ancestor weeks by lived metta and virtue: lived gratitude toward all being, toward one self.

2023 Sep 22 22:07:43
Johann: If no rush turn toward reducing sensuality and make Silas the top of priority, it's to fear that an Atomic conflic will be chosen soon, in the battle of control of the "drugs".

2023 Sep 22 14:59:39
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 22 06:35:51
Johann: A blessed Uposatha Observance on this Sila-day, by conducting similar the Arahats.

2023 Sep 16 19:29:27
blazer: Ven. Johann  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 16 19:29:13
blazer: Hello everyone! I've just come back home. I had a long trip and no sleep for more than 30 hours, but currently feel quite good. I've had a good experience, i'm happy. I've found out much inspiration and many ideas about the training and the holy life. I'll recollect and write about them as soon as i've taken some rest. Hope to find you all well and in good health  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 15 05:25:24
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 14 21:09:49
Johann: A blessed rest of New moon Uposatha today (later as no connection before).

2023 Sep 10 01:55:47
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_?

2023 Sep 09 18:52:54
Johann: No existence, no 'way of life', can excel the finally journey, just 'busy' in given away all of what ever made one's own. A total remorse-less existence. May many go for it, and see the way toward the deathless, no more worry of past, future and present as well.

2023 Sep 09 18:52:28
Johann: No existence, no 'way of life', can excel the finally journey, just 'busy' in given away all of what ever made one's own. A total remorse-less existence. May many go for it, and see the way toward the deathless, no more worry of past, future and present as well.

2023 Sep 08 06:19:20
Johann: A blessed Sila day, by maintaining goodwill toward all, not only by deeds and speech, but with nine factors, incl. a mind full of metta.

2023 Sep 01 10:54:43
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Sep 01 09:21:09
Johann:  “This verse was stated by earlier worthy ones, fully self-awakened:    Freedom from disease: the foremost good fortune. Unbinding: the foremost ease. The eightfold: the foremost of paths going to the Deathless, Secure.

2023 Sep 01 09:19:23
Johann: 'Ārogyaparamā lābhā nibbānaṃ paramaṃ sukhaṃ, Aṭṭhaṅgiko ca maggānaṃ khemaṃ amatagāmina'nti.   អារោគ្យបរមា លាភា និព្ពានំ បរមំ សុខំ អដ្ថងិកោ ច មគ្គានំ ខេមំ អមតគាមិន នតិ។  លាភទាំងឡាយ មានការមិនមានរោគ ដ៏ប្រសើរបំផុត ព្រះនិព្វាន ជាសុខដ៏ឧត្តម មគ្គប្រកបដោយអង្គ៨ ដ៏ក្សេមក្សាន្តជាងមគ្គទាំងឡាយ សម្រាប់ដំណើរ ទៅកាន់​ព្រះនិព្វាន ឈ្មោះអមតៈ។

2023 Aug 31 06:30:11
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 31 06:08:15
Johann: A blessed Fullmoon Uposatha, following the Arahats conducts.

2023 Aug 30 20:19:25
Johann: Nyom

2023 Aug 30 18:39:38
blazer: Hello everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 24 19:56:43
Johann: Sadhu, Sadhu and mudita

2023 Aug 24 19:45:08
No Name: កូណា បាននាំគ្រួសាររក្សាសីល8ក្នុងថ្ងៃនេះ _/\_ _/\_ _/\_😌

2023 Aug 24 18:31:04
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 24 18:08:32
Johann: Message in the morning didn't arise... so a later: blessed rest of a good conducted Sila day.

2023 Aug 16 10:26:38
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 16 06:39:11
Johann: A blessed, peaceful, New Moon Uposatha, caused by metta-Citta.

2023 Aug 09 10:02:14
No Name: សាធុ សាធុ សាធុ _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 09 06:08:53
Johann: May all spend a blessed Sila day by observing the conducts of the Arahats.

2023 Aug 02 19:15:32
Johann: May all Venerables have found a. suitable place for this Vassa, conductive for the sake of the deathless, and may all dwell conflictless, supported by admirable friends.

2023 Aug 01 13:39:35
blazer: Hello everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Aug 01 07:03:18
Johann: A blesser Asalha-Puja, Dhamma day Full moon Uposatha. May all Venerables have found, find, a perfect place for their victorious Vassa. May all spend a blessend Uposatha and nobody get hurt on the lanes of rushing travels.

2023 Jul 26 18:11:11
Johann: May all spend a blessed rest of Sila-day today.

2023 Jul 24 18:01:06
blazer: For sure it would be! I've found good of having allayed the pain and being able to move

2023 Jul 23 17:40:26
Johann: A finally good news would be declaring of patgs and fruit attainments, with Arahataphalla as peak.

2023 Jul 23 17:39:09
Johann: Finally?  :)

2023 Jul 23 09:44:43
blazer: Thanks Ven. Johann  _/\_ _/\_ _/\_ Finally i have a few good news. Will write about tomorrow

2023 Jul 22 19:41:41
Johann: A good time, and so a good morning, Nyom.

2023 Jul 22 09:12:47
blazer: Good morning everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jul 20 20:20:43
Johann: Any further open doubts and questions?

2023 Jul 17 21:48:01
Johann: Periodicaly again the urge to do not relay on social medias and to concentrate doing the tasks very bodily on the earth, avoiding the lure of debtless consume and seek to know goodness and just take on what's personal given for good purpose, away from hidden trades and traps. People denying goodness and/or don't know how to pay back and toward whom, simple run crazy and after a while into all kinds of amok.

2023 Jul 17 06:10:00
Johann: A blesed New-moon Uposatha today.

2023 Jul 11 22:05:20
Johann: A blessed rest of Sila-Day today.

2023 Jul 10 23:09:42
blazer: Bhante Johann  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jul 10 16:32:58
Johann: Mudita

2023 Jul 10 03:32:09
blazer: I'm going to contact the forest monastery soon

2023 Jul 04 19:13:24
blazer:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jul 03 06:27:07
Johann: Likewise those observing the Uposatha today.

2023 Jul 02 05:55:14
Johann: A blessed full-moon Uposatha, by observing the nine-fold Uposath, starting with Metta.

2023 Jul 01 17:27:14
Jieshi Shan: Starlink has just passed over my head

2023 Jun 26 13:25:42
Johann: Nyom

2023 Jun 26 11:33:47
blazer: Good morning  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 26 06:23:22
Johann: And those conducting the observance today: may it be well done.

2023 Jun 25 11:16:30
No Name:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 25 09:03:52
Johann: A blessed Sila day, those conducting it today.

2023 Jun 23 08:50:50
blazer: Good morning everyone  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 21 14:32:05
blazer: It is hard to practice here. I'm in a place where i can get virtually anything in just a few minutes. And ads and distractions are everywhere. And people are so defiled so i have to carefully calibrate social interactions.

2023 Jun 21 13:44:56
Johann: It's not possible to gain Dhamma as long holding stand, home. Once elevating above sensuality, clearance can be gained.

2023 Jun 21 13:20:27
blazer: I'm sorry but i'm not understanding perfectly. How can i ask him for the best further way if he is not reachable directly? And what is meant by "best further way"?  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 21 13:19:05
blazer: Bhante Johann  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 20 17:42:55
Johann: Btw., if your Noble teacher might be no more in reach directly, once you make an effort toward the Brahmas, devoted to the Gems, you might get the chance to ask him about the best further way (note that an Noble Brahma, of cource, would serve lazy or not serious approaches).

2023 Jun 20 17:16:43
Johann: Some may wonder why the Sublime Buddha heavily rebuked monks when they teached the Dhamma of the Ariya, to those not prepeared yet... Once people have gained this Dhamma in wrong way or at wrong time, without favor toward renouncing and or Samvega, they are hardly ever able to gain it right, mostly closed up the door by their unwise ways and approach.

2023 Jun 18 15:32:24
blazer: Good afternoon  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 18 05:55:13
Johann: Likewise, a blessed Uposatha those who observe it today.

2023 Jun 18 00:45:56
blazer: Good to remember, greediness of results becomes a problem in these situations. Thank you  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 17 21:22:34
Johann: See how close he is!

2023 Jun 17 13:04:43
blazer: How can i find such a teacher or an admirable friend right now?

2023 Jun 17 13:00:41
blazer: was not going out since a week because pain, wanted to give a try.

2023 Jun 17 13:00:01
blazer: im very in pain. Went out yesterday evening.

2023 Jun 17 12:51:01
Johann: Nyom, seek to live next a teacher, next admirable friends.

2023 Jun 17 12:27:12
blazer: obviously related to the last post

2023 Jun 17 12:14:49
blazer: I gone out in the evening after a week at home and i'm very hungry, it can be an impedment now and  later. Had to eat yogurt. Should i avoid solid food for good concentration?

2023 Jun 17 12:10:26
blazer: Please may Ven. Johann, if there, answer soon my new post  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 17 12:08:02
blazer: Good morning everyone  _/\_ _/\_ _/\_ good news today

2023 Jun 17 06:21:43
Johann: A blessed New-moon Uposatha, based on metta, all who observe it today.

2023 Jun 11 21:47:12
blazer:  _/\_ _/\_ _/\_

2023 Jun 11 20:42:00
Johann: A blessed rest of Sila day, by observing metta toward all beings, by thoughts and deeds.

Tipitaka Khmer

 Please feel welcome to join the transcription project of the Tipitaka translation in khmer, and share one of your favorite Sutta or more. Simply click here or visit the Forum: 

Search ATI on ZzE

Zugang zur Einsicht - Schriften aus der Theravada Tradition



Access to Insight / Zugang zur Einsicht: Dhamma-Suche auf mehr als 4000 Webseiten (deutsch / english) - ohne zu googeln, andere Ressourcen zu nehmen, weltliche Verpflichtungen einzugehen. Sie sind für den Zugang zur Einsicht herzlich eingeladen diese Möglichkeit zu nutzen. (Info)

Random Sutta
Random Article
Random Jataka

Zufälliges Sutta
Zufälliger Artikel
Zufälliges Jataka


Arbeits/Work Forum ZzE

"Dhammatalks.org":
[logo dhammatalks.org]
Random Talk
[pic 30]

Chaṭṭha Saṅgāyana Tipitaka

Dear Visitor!

Herzlich Willkommen auf sangham.net! Welcome to sangham.net!
Ehrenwerter Gast, fühlen sie sich willkommen!

Sie können sich gerne auch unangemeldet an jeder Diskussion beteiligen und eine Antwort posten. Auch ist es Ihnen möglich, ein Post oder ein Thema an die Moderatoren zu melden, sei es nun, um ein Lob auszusprechen oder um zu tadeln. Beides ist willkommen, wenn es gut gemeint und umsichtig ist. Lesen Sie mehr dazu im Beitrag: Melden/Kommentieren von Postings für Gäste
Sie können sich aber auch jederzeit anmelden oder sich via Email einladen und anmelden lassen oder als "Visitor" einloggen, und damit stehen Ihnen noch viel mehr Möglichkeiten frei. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einen Segen auszusprechen oder ein Räucherstäbchen anzuzünden und wir freuen uns, wenn Sie sich auch als Besucher kurz vorstellen oder Hallo sagen .
Wir wünschen viel Freude beim Nutzen und Entdecken des Forums mit all seinen nützlichen Möglichkeiten .
 
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache rechts oben neben dem Suchfenster.

Wähle Sprache / Choose Language / เลือก ภาษา / ជ្រើសយកភាសា: ^ ^
 Venerated Visitor, feel heartily welcome!
You are able to participate in discussions and post even without registration. You are also able to report a post or topic to the moderators, may it be praise or a rebuke. Both is welcome if it is meant with good will and care. Read more about it within the post: Report/comment posts for guests
But you can also register any time or get invited and registered in the way to request via Email , or log in as "Visitor". If you are logged in you will have more additional possibilities. Please feel free to use the possibility to  give a blessing or light an incent stick and we are honored if you introduce yourself or say "Hello" even if you are on a short visit.
We wish you much joy in using and exploring the forum with all its useful possibilities  
Choose your preferred language on the right top corner next to the search window!
A message and email solution for Venerable's Sangha, your Parisa or Upasaka's community in Dhamma: May one make use of the given "Sangha-messager": Download app here . More infos see here . មិនទាន់មានកម្មវិធីផ្ញើសារទេ? ទាញយកសារហារីសង្ឃ

Zugang zur Einsicht - Übersetzung, Kritik und Anmerkungen

Herzlich Willkommen im Arbeitsforum von zugangzureinsicht.org im Onlinekloster sangham.net!


Danke werte(r) Besucher(in), dass Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen und sich direkt einbringen wollen.

Unten (wenn Sie etwas scrollen) finden Sie eine Eingabemaske, in der Sie Ihre Eingabe einbringen können. Es stehen Ihnen auch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wenn Sie einen Text im formatierten Format abspeichern wollen, klicken Sie bitte das kleine Kästchen mit dem Pfeil.

Die Textfelder "Name" und "email" müssen ausgefüllt werden, Sie können hier aber auch eine Anonyme Angabe machen und eine Pseudo-email angeben (geben Sie, wenn Sie Rückantwort haben wollen, jedoch einen Kontakt an), wenn Ihnen das unangenehm ist. Der Name scheint im Forum als Text auf und die Email ist von niemanden außer dem Administrator einsehbar.

Wenn Sie den Text fertig geschrieben haben, müssen Sie noch den Spamschutz überwinden, das Bild zusammen setzen, und dann auf "Vorschau" oder "Senden" drücken, wenn für Sie alles passt.

Wenn Sie eine Spende einer Übersetzung machen wollen, wäre es schön, wenn Sie etwas vom Entstehen bzw. deren Herkunft erzählen und Ihrer Gabe vielleicht noch eine Widmung anhängen.

Gerne, so es möglich ist, werden wir Ihre Übersetzung dann auch den Seiten von Zugang zur Einsicht veröffentlichen. Für generelle Fragen zu dem Umfang der Dhamma-Geschenke auf ZzE sehen Sie bitte in den FAQ von ZzE ein.

Gerne empfangen wir Kritik und selbstverständlich auch Korrekturen oder Anregungen hier. Es steht Ihnen natürlich offen und Sie sind dazu herzlich eingeladen auch direkt mit einem eigenen Zugang hier an den Arbeiten vielleicht direkt teilzunehmen.

Sadhu!

metta & mudita
Ihr Zugang zur Einsicht Team

Um sich im Abeitsforum etwas unzusehen, klicken Sie hier. . Sie finden hier viele Informationen und vielleicht sogar neues rund um Zugang zur Einsicht.

Posting Info for visitors and new members

Werter Besucher und neuer Nutzer,
Sie sind herzlich eingeladen Ihren Beitrag zu schreiben und wir wünschen viel Freude und Nutzen damit.

Bitte beachten Sie,

das die "Forumsreglen" auf dann gelten, wenn Sie nicht registriert oder neu sind. Offensichtlich böswillige, unpassende, oder gesetzeswidrige Posts werden, so bemerkt, umgehend entfernt. Über das hinaus, bedenken Sie, daß sie in jedem Fall Verantwortung tragen, vor allem für sich selbst. Diese Meldung erscheint für vollständige Mitglieder nicht mehr. Als Besucher können Sie ihre Emailadress angeben, wenn Sie das wünschen.


Dear visitor, and new member,
 Your are heartily invited to write your comment here and we wish you much joy and benefit from it.

Please consider,

 that the "forums rules" apply also if your are a guest or a new member. Obvious ill-willed, unproper or illegal post will be deleted if they are seen or reported. Please consider that your are responsible for our action and for your self. This note will be not shown for full members. As a visitor, you are able to leave your email address as well if you wish.


Post reply

Name:
Email:
Subject:
Tags:

Seperate each tag by a comma
Message icon:

Attach:
(Clear Attachment)
(more attachments)
Allowed file types: apk, doc, docx, gif, jpg, mpg, pdf, png, txt, zip, xls, 3gpp, mp2, mp3, wav, odt, ods, html, mp4, amr, apk, m4a, jpeg, aac
Restrictions: 50 per post, maximum total size 150000KB, maximum individual size 150000KB
Note that any files attached will not be displayed until approved by a moderator.
Anti-spam: complete the task

shortcuts: hit alt+s to submit/post or alt+p to preview


Topic Summary

Posted by: Johann
« on: October 10, 2015, 08:10:36 AM »

Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa

Kamma Sutta: Handlung
"Bhikkhus, ich werde Euch neues und altes Kamma lehren, die Beendigung von Kamma, und den Pfad der Ausübung, zur Beendigung von Kamma. Hört zu und gebt gut acht. Ich werde sprechen.

"Nun was, Bhikkhus, ist altes Kamma? Das Auge, ist als altes Kamma anzusehen, gestaltet und gewollt und fähig gefühlt zu werden. Das Ohr... Die Nase... Die Zunge... Der Körper... Der Verstand, ist als altes Kamma anzusehen, gestaltet und gewollt, fähig gefühlt zu werden. Dieses wird altes Kamma genannt.

"Und was ist neues Kamma? Welches Kamma jemand auch tut, mit dem Körper, mit der Sprache, mit dem Verstand: Dieses wird neues Kamma genannt.

"Und was ist die Beendigung von Kamma? Wer immer die Befreiung berührt, die von der Beendigung von körperlichen Jamma, sprachlichem Kamma, geistigem Kamma, kommt: Dieses wird die Beendigung von Kamma genannt.

" ist der Pfad der Pfad der Ausübung, der zur Beendigung von Kamma führt? Eben dieser noble achtfache Pfad: rechte Ansicht, rechte Entschlossenheit, rechte Sprache, rechte Handlung, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration. Dieses wird der Pfad der Ausübung genannt, der zur Beendigung von Kamma führt, genannt.

"So, Bhikkhus, ich habe Euch neues und altes Kamma gelehrt, die Beendigung von Kamma, und den Pfad der Ausübung, der zur Beendigung von Kamma führt. Was immer ein Lehrer tun sollte, das Wohlergehen seine Schüler suchend, aus Anteilnahme für diese, daß habe ich für Euch getan. Dort sind die Füße von Bäumen; dort sind leere Bleiben. Übt Jhana, Bhikkhus. Seid nicht Gewissenlos. Fallt nicht später ins Bedauern. Dieses ist unsere Botschaft an Euch."



   Siehe auch: MN 101 ; "Kamma und das Beenden von Kamma " aus dem Buch Flügel für das Erwachen.
 
Posted by: Johann
« on: October 27, 2014, 09:53:52 AM »

 *sgift*

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Adittapariyaya Sutta: The Fire Sermon
Adittapariyaya Sutta: Die Feuerpredikt


I have heard that on one occasion the Blessed One was staying in Gaya, at Gaya Head, with 1,000 monks. There he addressed the monks:

Ich habe gehört, daß der Befreite zu einem Anlaß in Gaga, am Gaya-Haupt, mit 1.000 Bhikkhus verweilte. Dort richtete er sich an die Bhikkhus:

"Monks, the All is aflame. What All is aflame? The eye is aflame. Forms are aflame. Consciousness at the eye is aflame. Contact at the eye is aflame. And whatever there is that arises in dependence on contact at the eye — experienced as pleasure, pain or neither-pleasure-nor-pain — that too is aflame. Aflame with what? Aflame with the fire of passion, the fire of aversion, the fire of delusion. Aflame, I tell you, with birth, aging & death, with sorrows, lamentations, pains, distresses, & despairs.

"Bhikkhus, das Alles steht in Flammen. Welches Alles steht in Flammen? Das Auge steht in Flammen. Formen stehen in Flammen. Bewußtsein am Auge steht in Flammen. Kontakt am Auge steht in Flammen. Und was auch immer da in Abhängigkeit mit Kontakt am Auge aufkommt, als Wohl, Weh, oder Weder-Wohl-noch-Weh wahrgenommen, auch das steht in Flammen. Steht in Flammen mit was? Steht in Flammen mit dem Feuer von Begierde, dem Feuer der Ablehnung, dem Feuer der Verwirrung. Ich sage Euch, mit Geburt, Altern und Tod, mit Kummer, Klage, Schmerz, Bedrängnis und Verzweiflung.

"The ear is aflame. Sounds are aflame...

"The nose is aflame. Aromas are aflame...

"The tongue is aflame. Flavors are aflame...

"The body is aflame. Tactile sensations are aflame...


"Das Ohr steht in Flammen. Klänge stehen in Flammen...

"Die Nase steht in Flammen. Gerüche stehen in Flammen...

"Die Zunge steht in Flammen. Geschmäcker stehen in Flammen...

"Der Körper steht in Flammen. Berührungsempfindungen stehen in Flammen...


"The intellect is aflame. Ideas are aflame. Consciousness at the intellect is aflame. Contact at the intellect is aflame. And whatever there is that arises in dependence on contact at the intellect — experienced as pleasure, pain or neither-pleasure-nor-pain — that too is aflame. Aflame with what? Aflame with the fire of passion, the fire of aversion, the fire of delusion. Aflame, I say, with birth, aging & death, with sorrows, lamentations, pains, distresses, & despairs.

"Der Verstand steht in Flammen. Gedanken stehen in Flammen. Bewußtsein am Verstand steht in Flammen. Kontakt am Verstand steht in Flammen. Und was auch immer da in Abhängigkeit mit Kontakt am Verstand aufkommen mag, als Wohl, Weh, oder Weder-Wohl-Noch-Weh wahrgenommen, auch das steht in Flammen. Steht in Flammen mit was? Steht in Flammen mit dem Feuer von Begierde, dem Feuer der Ablehnung, dem Feuer der Verwirrung. Ich sage Euch, mit Geburt, Altern und Tod, mit Kummer, Klage, Schmerz, Bedrängnis und Verzweiflung.

"Seeing thus, the well-instructed disciple of the noble ones grows disenchanted with the eye, disenchanted with forms, disenchanted with consciousness at the eye, disenchanted with contact at the eye. And whatever there is that arises in dependence on cfreeontact at the eye, experienced as pleasure, pain eor neither-pleasure-nor-pain: With that, too, he grows disenchanted.

"Dies sehend, wächst der gut-unterrichtete Schüler der Noblen gestättigt gegenüber dem Auge, gestättigt gegenüber Formen, gestättigt gegenüber Bewußtsein am Auge, gestättigt gegenüber Kontakt am Auge. Und was auch immer in Abhängigkeit mit Kontakt am Auge aufkommen mag, als Wohl, Weh, oder Weder-Wohl-Noch-Weh wahrgenommen: Auch dem gegenüber wächst er entzaubert.

"He grows disenchanted with the ear...

"He grows disenchanted with the nose...

"He grows disenchanted with the tongue...

"He grows disenchanted with the body...


"Er wächst entzaubert gegenüber dem Ohr...

"Er wächst entzaubert gegenüber der Nase...

"Er wächst entzaubert gegenüber der Zunge...

"Er wächst entzaubert gegenüber dem Körper...


"He grows disenchanted with the intellect, disenchanted with ideas, disenchanted with consciousness at the intellect, disenchanted with contact at the intellect. And whatever there is that arises in dependence on contact at the intellect, experienced as pleasure, pain or neither-pleasure-nor-pain: He grows disenchanted with that too. Disenchanted, he becomes dispassionate. Through dispassion, he is fully released. With full release, there is the knowledge, 'Fully released.' He discerns that 'Birth is ended, the holy life fulfilled, the task done. There is nothing further for this world.'"

"Er wächst entzaubert gegenüber dem Verstand, entzaubert gegenüber Gedanken, entzaubert gegenüber Bewußtsein am Verstand, entzaubert gegenüber Kontakt am Verstand. Und was auch immer in Abhängigkeit mit Kontakt am Verstand aufkommen mag, als Wohl, Weh, oder Weder-Wohl-Noch-Weh wahrgenommen: Auch dem gegenüber wächst er entzaubert. Entzaubert, wird er Begierdelos. Durch Begierdelosigkeit, ist er völlig befreit. Mit völliger Befreiung ist da das Wissen 'völlig befreit'. Er erkennt, das: 'Geburt ist beendet, das heilige Leben vollfüllt, die Aufgabe getan. Da ist nichts mehr weiter für diese Welt.'"

That is what the Blessed One said. Gratified, the monks delighted at his words. And while this explanation was being given, the hearts of the 1,000 monks, through no clinging (not being sustained), were fully released from fermentation/effluents.

Das ist was der Befreite sagte. Befriedet erfreuten sich die Bhikkhus an seinen Worten. Und während diese Erklärung gegeben wurde, wurden die Herzen der 1.000 Bhikkhus, durch Nichtanhaften (ohne unterhalten zu sein), völlig befreit von Gärungen/Ausflüssen.
Posted by: Johann
« on: October 26, 2014, 06:09:21 PM »

 *sgift*

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Pahanaya Sutta: To Be Abandoned
Pahanaya Sutta: Abzulegendes


"Monks, I will teach you the All as a phenomenon to be abandoned. Listen & pay close attention. I will speak."

"Bhikkhus, ich werde Euch das Alles als ein Phänomen, daß abzulegen ist lehren. Hört zu und paßt gut auf. Ich werde sprechen."

"As you say, lord," the monks responded.

"Wie Ihr sagt, Herr", erwiderten die Bhikkhus.

The Blessed One said, "And which All is a phenomenon to be abandoned? The eye is to be abandoned. [1] Forms are to be abandoned. Consciousness at the eye is to be abandoned. Contact at the eye is to be abandoned. And whatever there is that arises in dependence on contact at the eye — experienced as pleasure, pain or neither-pleasure-nor-pain — that too is to be abandoned.

Der Befreite sprach: "Und welches Alles, ist ein Phänomen, daß abzulegen ist? Auge ist abzulegen. [1] Formen sind abzulegen. Bewußtsein am Auge ist abzulegen. Kontakt am Auge ist abzulegen. Und was immer da ist, daß in Abhängigkeit mit Kontakt am Auge aufkommt, als Wohl, Weh oder weder-Wohl-noch-Weh wahrgenommen, auch dies ist abzulegen.

"The ear is to be abandoned. Sounds are to be abandoned...

"Das Ohr ist abzulegen. Klänge sind abzulegen...

"The nose is to be abandoned. Aromas are to be abandoned...

"Die Nase ist abzulegen. Gerüche sind abzulegen...

"The tongue is to be abandoned. Flavors are to be abandoned...

"Die Zunge ist abzulegen. Geschmäcker sind abzulegen...

"The body is to be abandoned. Tactile sensations are to be abandoned...

"Der Körper ist abzulegen. Berührungsempfindungen sind abzulegen...

"The intellect is to be abandoned. Ideas are to be abandoned. Consciousness at the intellect isabzulegen. to be abandoned. Contact at the intellect is to be abandoned. And whatever there is that arises in dependence on contact at the intellect — experienced as pleasure, pain or neither-pleasure-nor-pain — that too is to be abandoned.

"Der Verstand ist abzulegen. Gedanken sind abzulegen. Bewußtsein am Verstand ist abzulegen. Kontakt am Verstand ist abzulegen. Und was immer da ist, daß in Abhängigkeit von Berührung am Verstand aufkommt, als Wohl, Weh, oder weder-Wohl-noch-Weh wahrgenommen, auch dies ist abzulegen.

"This is called the All as a phenomenon to be abandoned."

"Dies wird das Alles, als ein Phänomen, daß abzulegen ist, genannt."





Note

1. To abandon the eye, etc., here means to abandon passion and desire for these things.

See also: SN 35.23


Anmerkung

1. Das Auge ablegen, usw. bedeutet hier, Begehren und Gier gegenüber diesen Dingen.

Siehe auch: SN 35.23
Posted by: Johann
« on: October 22, 2014, 12:41:57 PM »

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Yavakalapi Sutta

"Suppose, monks, that a sheaf of barley were thrown down at a large four-way intersection, and six men were to come along with flails in their hands. They would thrash the sheaf of barley with their six flails. Thus the sheaf of barley would be thoroughly thrashed with the six flails. Then a seventh man would come along with a flail in his hand. He would thrash the sheaf of barley with a seventh flail. Thus the sheaf of barley would be even more thoroughly thrashed with the seventh flail.

"Angenommen, Bhikkhus, ein Bündel Gerste wäre an einer vierwegingen Kreuzung niedergeworfen und sechs Männer mit Dreschflegel in deren Händen würden einherkommen. Sie würden das Bündel Gerste mit den sechs Dreschflegeln schlagen. So wurde die Gerste gründlich gedroschen werden. Dann würde ein siebender Mann, mit einem Dreschflegel in seiner Hand, einherkommen. Er würde das Bündel Gerste mit einem siebenten Dreschflegel schlagen. So würde das Bündel Gerste mit dem siebenden Dreschflegel noch gründlicher gedroschen werden.

"In the same way, the uninstructed run-of-the-mill person is thrashed in the eye by charming & pleasurable forms... thrashed in the ear by charming & pleasurable sounds... thrashed in the nose by charming & pleasurable aromas... thrashed in the tongue by charming & pleasurable flavors... thrashed in the body by charming & pleasurable tactile sensations... thrashed in the intellect by charming & pleasurable ideas. And if that uninstructed run-of-the-mill person forms intentions for the sake of further becoming in the future, then he — that foolish person — is even more thoroughly thrashed, just like the sheaf of barley thrashed with the seventh flail.

"In selber Weise ist die ununterrichtete Allerweltsperson, durch anziehende und angenehme Formen, in das Auge gedroschen... durch anziehende und angenehme Klänge, in das Ohr gedroschen... durch anziehende und angenehme Gerüche, in die Nase gedroschen... durch anziehende und angenehme Geschmäcker, in die Zunge gedroschen... durch anziehende und angenehme Berührungen, in den Körper gedroschen... durch anziehende und angenehme Gedanken, in den Verstand gedroschen. Und wenn diese ununterrichtete Allerweltsperson, Ansichten zum Zwecke des weiteren Werdens in der Zukunft formt, dann ist sie, diese dumme Person, noch gründlicher gedroschen, gerade so wie das Bündel Gerste mit den sieben Dreschflegel.

"Once, monks, the devas & asuras were arrayed for battle. Then Vepacitti, the lord of the asuras, addressed the asuras: 'If, dear sirs, in the battle of the devas arrayed against the asuras, the asuras win and the devas are defeated, bind Sakka, the lord of the devas, neck, hand, & foot and bring him before me in the city of the asuras.'

Einst, Bhikkhus, formierten sich Devas und Asuras für den Kampf. Damm richtete sich Vepacitti, der Herr der Asuras, an die Asuras: 'Wenn, werte Herren, im Kampfe der Devas, formiert gegen die Asuras, die Asuras gewinnen, und die Devas verlieren, fesselt Sakkas, des Herren der Devas  Nacken, Hand und Fuß und führt ihn mir, in der Stadt der Asuras, vor.'

"As for Sakka, lord of the devas, he addressed the devas of the Thirty-three: 'If dear sirs, in the battle of the devas arrayed against the asuras, the devas win and the asuras are defeated, bind Vepacitti, the lord of the asuras, neck, hand, & foot and bring him before me in the righteous assembly of the devas.'

"Was Sakka, den Herr der Devas, angeht, richtete er sich an die Devas der Dreiunddreißig: 'Wenn, werte Herren, im Kampfe der Asuras, formiert gegen die Devas, die Devas gewinnen, und die Asuras verlieren, fesselt Vepacitti, des Herren der Asuras Nacken, Hand und Fuß und führt ihn mir, in der Rechten Versammlung der Devas, vor.'

"Now, in that battle the devas won. So the devas of the Thirty-three bound Vepacitti, the lord of the asuras, neck, hand, & foot and brought him before Sakka in the righteous assembly of the devas.

"Nun, in diesem Kampf gewannen die Devas. So fesselten die Devas der Dreiunddreißig Vepacitta, des Herren der Asuras Nacken, Hand und Fuß und führten ihn Sakka, in der Rechten Versammlung der Devas, vor.

"So there was Vepacitti, the lord of the asuras, bound neck, hand, & foot. When the thought occurred to him, 'The devas are in the right and the asuras are in the wrong. I'm now going over to the city of the devas,' then he viewed himself as freed from that fivefold bond. He was fully provided with the fivefold strings of heavenly sensuality. But when the thought occurred to him, 'The asuras are in the right and the devas are in the wrong. I will go over to the city of the asuras,' then he viewed himself as bound with that fivefold bond, deprived of the fivefold strings of heavenly sensuality. That's how subtle the bonds of Vepacitti were. But the bonds of Mara are even more subtle. Anyone who construes is bound by Mara. Anyone who doesn't construe is freed from the Evil One.

"Da war er nun, der Herr der Asuras, Nacken, Hand und Fuß gefesselt. Als der Gedanke in ihm aufkam: 'Die Devas sind im Recht und die Asuras liegen falsch. Ich laufe nun in die Stadt der Devas über', sah er sich danach, wie von den fünffachen Fesseln befreit. Er war vollkommen mit den fünffachen Stricken der himmlischen Sinnlichkeit bedient. Aber als der der Gedanke in ihm aufkam: 'Die Asuras sind im Recht und die Devas liegen falsch. Ich laufe nun in die Stadt der Asuras über', sah er sich dannach wie gefesselt von dieser fünfachen Fessel, den fünffachen Strick der himmlischen Sinnlichkeit entzogen. So subtil waren die Fesseln von Vepacitti. Doch die Fesseln von Mara sind noch subiler. Jeder der zusammenkonstruiert, ist von Mara gebunden. Jeder der nicht zusammenkonstruiert, ist von dem Böseneinen befreit.

"'I am' is a construing. 'I am this' is a construing. 'I shall be' is a construing. 'I shall not be'...'I shall be possessed of form'... 'I shall not be possessed of form'... 'I shall be percipient'... 'I shall not be percipient'... 'I shall be neither percipient nor non-percipient' is a construing. Construing is a disease, construing is a cancer, construing is an arrow. Therefore, monks, you should train yourselves: 'We will dwell with an awareness free of construings'

"'Ich bin', ist ein Konstrukt. 'Ich bin dies', ist ein Konstrukt. 'Ich soll sein', ist ein Konstrukt. 'Ich soll nicht sein'... 'Ich sollte Form besitzend sein'... 'Ich sollte keine Form besitzend sein'... 'Ich sollte wahrnehmend sein'... 'Ich sollte nicht wahrnehmend sein'... 'Ich sollte weder wahrnehmend, noch nichtwahrnehmend sein', ist ein Konstrukt. Zusammenkonstruiertes ist eine Krankheit, Zusammenkonstruiertes ist ein Krebs, Zusammenkonstruiertes ist ein Pfeil. Daher, Bhikkhus, solltet Ihr Euch selbst üben: 'Wir werden mit einem Wesen, frei von Konstrukten verweilen.'

"'I am' is a perturbation. 'I am this' is a perturbation. 'I shall be' is a perturbation. 'I shall not be'... 'I shall be possessed of form'... 'I shall not be possessed of form'... 'I shall be percipient'... 'I shall not be percipient'... 'I shall be neither percipient nor non-percipient' is a perturbation. Perturbation is a disease, perturbation is a cancer, perturbation is an arrow. Therefore, monks, you should train yourselves: 'We will dwell with an awareness free of perturbations.'

"'Ich bin', ist eine Störung . 'Ich bin dies', ist eine Störung. 'Ich soll sein', ist eine Störung. 'Ich soll nicht sein'... 'Ich sollte Form besitzend sein'... 'Ich sollte keine Form besitzend sein'... 'Ich sollte wahrnehmend sein'... 'Ich sollte nicht wahrnehmend sein'... 'Ich sollte weder wahrnehmend, noch nichtwahrnehmend sein', ist eine Störung. Störung ist eine Krankheit, Störung ist ein Krebs, Störung ist ein Pfeil. Daher, Bhikkhus, solltet Ihr Euch selbst üben: 'Wir werden mit einem Wesen, frei von Störungen verweilen.'

"'I am' is a wavering. 'I am this' is a wavering. 'I shall be' is a wavering. 'I shall not be'... 'I shall be possessed of form'... 'I shall not be possessed of form'... 'I shall be percipient'... 'I shall not be percipient'... 'I shall be neither percipient nor non-percipient' is a wavering. Wavering is a disease, wavering is a cancer, wavering is an arrow. Therefore, monks, you should train yourselves: 'We will dwell with an awareness free of waverings.'

"'Ich bin', ist ein Flattern . 'Ich bin dies', ist ein Flattern. 'Ich soll sein', ist ein Flattern. 'Ich soll nicht sein'... 'Ich sollte Form besitzend sein'... 'Ich sollte keine Form besitzend sein'... 'Ich sollte wahrnehmend sein'... 'Ich sollte nicht wahrnehmend sein'... 'Ich sollte weder Wahrnehmend, noch nichtwahrnehmend sein', ist ein Flattern. Flattern ist eine Krankheit, Flattern ist ein Krebs, Flattern ist ein Pfeil. Daher, Bhikkhus, solltet Ihr Euch selbst üben: 'Wir werden mit einem Wesen, frei von Flattern verweilen.'

"'I am' is a objectification. 'I am this' is a objectification. 'I shall be' is a objectification. 'I shall not be'... 'I shall be possessed of form'... 'I shall not be possessed of form'... 'I shall be percipient'... 'I shall not be percipient'... 'I shall be neither percipient nor non-percipient' is a objectification. Objectification is a disease, objectification is a cancer, objectification is an arrow. Therefore, monks, you should train yourselves: 'We will dwell with an awareness free of objectifications.'

"'Ich bin', ist eine Versachlichung . 'Ich bin dies', ist eine Versachlichung. 'Ich soll sein', ist eine Versachlichung. 'Ich soll nicht sein'... 'Ich sollte Form besitzend sein'... 'Ich sollte keine Form besitzend sein'... 'Ich sollte wahrnehmend sein'... 'Ich sollte nicht wahrnehmend sein'... 'Ich sollte weder Wahrnehmend, noch nichtwahrnehmend sein', ist eine Versachlichung. Versachlichung ist eine Krankheit, Versachlichung ist ein Krebs, Versachlichung ist ein Pfeil. Daher, Bhikkhus, solltet Ihr Euch selbst üben: 'Wir werden mit einem Wesen, frei von Versachlichungen verweilen.'

"'I am' is an act of conceit. 'I am this' is an act of conceit. 'I shall be' is an act of conceit. 'I shall not be'... 'I shall be possessed of form'... 'I shall not be possessed of form'... 'I shall be percipient'... 'I shall not be percipient'... 'I shall be neither percipient nor non-percipient' is an act of conceit. An act of conceit is a disease, an act of conceit is a cancer, an act of conceit is an arrow. Therefore, monks, you should train yourselves: 'We will dwell with an awareness free of acts of conceit.'"

"'Ich bin', ist ein Akt des Stolzes . 'Ich bin dies', ist ein Akt des Stolzes. 'Ich soll sein', ist ein Akt des Stolzes. 'Ich soll nicht sein'... 'Ich sollte Form besitzend sein'... 'Ich sollte keine Form besitzend sein'... 'Ich sollte wahrnehmend sein'... 'Ich sollte nicht wahrnehmend sein'... 'Ich sollte weder wahrnehmend, noch nichtwahrnehmend sein', ist ein Akt des Stolzes. Ein Akt des Stolzes ist eine Krankheit, Ein Akt des Stolzes ist ein Krebs, Ein Akt des Stolzes ist ein Pfeil. Daher, Bhikkhus, solltet Ihr Euch selbst üben: 'Wir werden mit einem Wesen, frei von Akten des Stolzes verweilen.'"
Posted by: Johann
« on: December 13, 2013, 11:48:21 PM »

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Punna Sutta: An Punna

Anmerkung des Übersetzers: In der folgenden Übersetzung ist die, in den geschwungenen Klammern {} angeführte Passage, in der thailändischen Ausgabe des Pali Kanons enthalten, nicht aber in der PTS-Ausgabe.


Da ging der Ehrw. Punna zum Befreiten und mit Ankunft, vor dem Befreiten verneigt, setzte er sich an eine Seite. Als er dort saß, sagte er zum Befreiten: "Es wäre gut, wenn der Befreite mich das Dhamma in Kurze lehren würde, sodaß ich, das Dhamma vom Befreiten gehört, alleine in Zurückgezogenheit verweilen kann: gewissenhaft, begeistert und entschlossen."

"Da sind, Punna, Formen mittels des Auges wahrnehmbar, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch. Wenn ein Bhikkhu diese genießt, sie willkommen heißt und an ihnen festgeschnürt verbleibt, dann kommt in ihm, sie genießend, sie willkommen heißend, festgeschnürt an ihnen verbleibend, Entzücken auf. Aus der Ursache von Entzücken, sage ich Euch, kommt die Ursache von Leiden und Streß.

"Da sind Klänge, wahrnehmbar mittels des Ohres... Gerüche, wahrnehmbar mittels der Nase... Geschmäcker, wahrnehmbar mittels der Zunge... Tastempfindungen, wahrnehmbar mittels des Körpers...

"Da sind Gedanken wahrnehmbar mit dem Verstand, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch. Wenn ein Bhikkhu diese genießt, sie willkommen heißt und an ihnen festgeschnürt verbleibt, dann kommt in ihm, sie genießend, sie willkommen heißend, festgeschnürt an ihnen verbleibend, Entzücken auf. Aus der Ursache von Entzücken, sage ich Euch, kommt die Ursache von Leiden und Streß.

"Da sind Formen mittels des Auges wahrnehmbar, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch. Wenn ein Bhikkhu diese nicht genießt, sie nicht willkommen heißt und nicht an ihnen festgeschnürt verbleibt, dann kommt in ihm, sie nicht genießend, sie nicht willkommen heißend, nicht festgeschnürt an ihnen verbleibend, kein Entzücken auf. Aus der Beendigung von Entzücken, sage ich Euch, kommt die Beendigung von Leiden und Streß.

"Da sind Klänge, wahrnehmbar mittels des Ohres... Gerüche, wahrnehmbar mittels der Nase... Geschmäcker, wahrnehmbar mittels der Zunge... Tastempfindungen, wahrnehmbar mittels des Körpers...

"Da sind Gedanken wahrnehmbar mit dem Verstand, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch. Wenn ein Bhikkhu diese nicht genießt, sie nicht willkommen heißt und nicht an ihnen festgeschnürt verbleibt, dann kommt in ihm, sie nicht genießend, sie nicht willkommen heißend, nicht festgeschnürt an ihnen verbleibend, kein Entzücken auf. Aus der Beendigung von Entzücken, sage ich Euch, kommt die Beendigung von Leiden und Streß. {Mit diesem, Punna, seid Ihr nicht weit von dieses Lehre und Disziplin entfernt."

Als dies gesagt war, sprach ein bestimmter Bhikkhu zum Befreiten: "Hier ist es, wo ich mich unbehaglich fühle, Herr, da ich nicht unterscheide, wie diese wirklich in der Gegenwart sind: der Ursprung, das Vergehen, die Verlockung, die Nachteile und das Entfliehen von den sechs Sphären des Kontakts."

"Sodann, was denkt Ihr, Bhikkhu. Seit Ihr der Auffassung: 'Das Auge ist nicht mein. Es ist nicht mein Selbst. Es ist nicht was ich bin'?"

"Ja, Herr."

"Sehr gut, Bhikkhu. Wenn dieses von Euch mit rechter Einsicht gutgesehen ist: 'Das Auge ist nicht mein. Es ist nicht mein Selbst. Es ist nicht was ich bin', dann wird die erste Sphäre von Kontakt durch Euch, zum Zwecke keines weiteren Werdens in der Zukunft, abgelegt.

"Seit Ihr der Auffassung: 'Das Auge ist nicht mein... Die Nase nicht mein... Die Zunge nicht mein... Der Körper nicht mein...

"Seit Ihr der Auffassung: 'Der Verstand ist nicht mein. Er ist nicht mein Selbst. Er ist nicht was ich bin'?"

"Ja, Herr."

"Sehr gut, Bhikkhu. Wenn dieses von Euch mit rechter Einsicht gutgesehen ist: 'Der Verstand ist nicht mein. Er ist nicht mein Selbst. Er ist nicht was ich bin', dann wird die sechste Sphäre von Kontakt durch Euch, zum Zwecke keines weiteren Werdens in der Zukunft, abgelegt.}

"Gut so, Punna. So ich Euch nun mit einer kurzen Unterweisung eingewiesen habe, in welches Land werden Ihr euch zu leben begeben?"

"Herr, da ist ein Land Sunaparanta genannt. Ich werde mich zu leben dort hin begeben"

"Punna, die Sunaparanta Leute sind wild. Sie sind rau. Wenn sie Euch beleidigen und verhöhnen, was werdet Ihr denken?"

"Wenn sie mich beleidigen und verhöhnen, werde ich denken: 'Diese Sunaparanta Leute sind zivilisiert, indem Sie mich nicht mit ihren Händen schlagen.' Das ist was ich denken werden, Oh Befreiter. Das ist was ich denken werde, Oh Gut-Fortgeschrittener."

"Aber wenn sie Euch mit deren Händen schlagen, was werdet Ihr denken?"

"...dann werde ich denken: 'Diese Sunaparanta Leute sind zivilisiert, indem Sie mich nicht mit einer Erdscholle schlagen.'..."

"Aber wenn sie euch mit einer Erdscholle schlagen...?"

"...dann werde ich denken: 'Diese Sunaparanta Leute sind zivilisiert, indem Sie mich nicht mit einem Stock schlagen.'..."

"Aber wenn sie euch mit einem Stock schlagen...?"

"...dann werde ich denken: 'Diese Sunaparanta Leute sind zivilisiert, indem Sie mich nicht mit einem Messer schlagen.'..."

"Aber wenn sie euch mit einem Messer schlagen...?"

"...dann werde ich denken: 'Diese Sunaparanta Leute sind zivilisiert, indem Sie mich nicht mit einem scharfen Messer schlagen.'..."

"Aber wenn sie euch mit einem scharfen Messer schlagen...?"

"Wenn sie mein Leben mit einem scharfen Messer nehmen, werde ich denken: 'Da sind Schüler des Befreiten, welche - entsetzt, gedemütigt und angeekelt vom Körper und vom Leben - Bestreben nach einen Meuchler haben, doch hier habe ich meinen Meuchler ohne ihm zu suchen gefunden.' [1] Das ist was ich denken werde, Oh Befreiter. Das ist was ich denken werde, Oh Gut-Fortgeschrittener."

"Gut, Punna, sehr gut. Im Besitz von solch einer Ruhe und Selbstkontrolle, seid Ihr tauglich unter den Sunaparantans zu verweilen. Nun ist es Zeit für Euch, zu tun, wofür Ihr euch gerüstet fühlt."

Dann, entzückend und erfreuend an den Worten des Befreiten, sich von seinem Sitz erhebend, verneigte sich Punna vor dem Befreiten und verließ ihn, während er ihn zu seiner rechten Seite behielt. Seine Bleibe in Ordnung bringend und seine Robe und Schüssel nehmend, zog er in das Sunaparanta-Land hinaus und nach wandern in Abschnitten, kam er dort an. Dort lebte er. Während dieses Regenrückzugs, festigte er fünfhundert männliche und fünfhundert weibliche Laienanhänger in der Ausübung, während er die drei Wissen realisierte und dann die völlige (letztliche) Ungebundenheit erreichte.

Dann ging eine große Zahl an Bhikkhus zum Befreiten und mit Ankunft, sich vor ihm verneigt, setzten sie sich an eine Seite. Als sie dort saßen, sagten sie zu ihm: "Herr, der Stammeszugehörige namens Punna, dem der Befreite mit einer kurzen Unterweisung anwies, ist gestorben. Was ist sein Bestimmungsort? Was ist sein zukünftiger Zustand?"

"Bhikkhus, der Stammeszugehörige Punna war weise. Er übte das Dhamma im Einklang mit dem Dhamma aus und belästigte mich nicht in Angelegenheiten über das Dhamma. Der Stammeszugehörige Punna, ist völlig ungebunden."


Anmerkung

1. In der Ursprungsgeschichte zu Parajika 3 , suchte eine Gruppe von Bhikkhus nach einem Meuchler, nachdem sie angeekelt, indem sie das Unschöne des Körpers als ihr Meditationsthema nahmen, von ihren Körpern waren. Buddha, als er darüber unterrichtet wurde, lud die verbleibenden Bhikkhus vor und empfahl ihnen, wenn sie solche ungeschickten und ablehnenden Haltungen in ihrer Meditation aufkommend finden, sie zum Atem als ihr Thema umsteigen sollten. So scheint es, entgegen so mancher Auslegungen dieser Lehrrede, sehr unwahrscheinlich, daß Punna hier den Akt nach der Suche nach einen Meuchler, als einen geschickte Aufwartung dem Tod entgegen, lobt. Anstelle dessen ist die Kernaussage seiner Aussage, daß, wenn er unter den beschriebenen Umständen sterben sollte, der Tod ihn ohne ein Bestreben durch Ablehnung danach, erreicht hätte. Dies wäre in Übereinstimmung mit der Haltung gegenüber dem Tod, welches das Theragatha wiederholt Arahants zuspricht: 

Nicht erfreue ich mich am Tod,
nicht erfreue ich mich im Leben.
Ich erwarte meine Zeit
wie ein Arbeiter seinen Lohn.
Nicht erfreue ich mich am Tod,
nicht erfreue ich mich im Leben.
Ich erwarte meine Zeit,
achtsam und wach.
Thag 14.1

  Das mag vielleicht nicht sehr lebensbejahend im amerikanischen Sinn der Wörter sein, aber es bejaht, daß die Arahants zu einer Befreiung erwacht sind, die über Leben und Tod hinaus geht. Und das ist alles warum es in der Dhammapraxis geht. Wenn da nichts wichtiger als das Leben wäre, dann wäre das Leben selbst sinnlos.
   
Posted by: Johann
« on: December 13, 2013, 12:21:36 PM »

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Migajala Sutta: An Migajala

In Savatthi. Da ging der Ehrw. Migajala zum Befreiten und mit Ankunft, sich vor ihm verneigt, setzte er sich an eine Seite. Als er dort saß, sagte er zum Befreiten: "'Eine Person alleine lebend. Eine Person alleine lebend', so wird es gesagt. In welchem Ausmaß, Herr, lebt eine Person alleine und in welchem Ausmaß lebt eine Person mit einem Gefährten?"

"Migajala, da sind Formen mittels des Auges wahrnehmbar, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch, und ein Bhikkhu genießt diese, heißt sie willkommen und verbleibt festgeschnürt an ihnen. So er sie genießt, sie willkommen heißt, festgeschnürt an ihnen verbleibt, kommt Entzücken auf. Dann entzückt, ist er begehrlich. Begehrlich, ist er gefesselt. Ein Bhikkhu mit der Fessel des Entzückens wird eine Person, die mit einem Gefährten lebt, genannt.

"Da sind Klänge, wahrnehmbar mittels des Ohres... Gerüche, wahrnehmbar mittels der Nase... Geschmäcker, wahrnehmbar mittels der Zunge... Tastempfindungen, wahrnehmbar mittels des Körpers... Gedanken wahrnehmbar mit dem Verstand, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch, und ein Bhikkhu genießt diese, heißt sie willkommen und verbleibt festgeschnürt an ihnen. So er sie genießt, sie willkommen heißt, festgeschnürt an ihnen verbleibt, kommt Entzücken auf. Dann entzückt, ist er begehrlich. Begehrlich, ist er gefesselt. Ein Bhikkhu mit den Fesseln des Entzückens wird eine Person, die mit einem Gefährten lebt, genannt.

"Eine Person in dieser Weise lebend, selbst wenn sie abgelegene Wälder und Wildnisherbergen aufsucht, mit einer unbevölkerten Atmosphäre, fernab von Menschenheit liegend, passend für Zurückgezogenheit, wird immer noch eine Person, die mit einem Gefährten lebt, genannt. Warum ist dies? Weil Begierde ihr Gefährte ist und dieser von ihr nicht abgelegt wurde. Deshalb wird sie eine Person, die mit einem Gefährten lebt, genannt.

"Nun, da sind Formen mittels des Auges wahrnehmbar, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch, und ein Bhikkhu genießt diese nicht, heißt sie nicht willkommen und verbleibt nicht festgeschnürt an ihnen. So er sie nicht genießt, willkommen heißt, festgeschnürt an ihnen verbleibt, endet Entzücken. Dann nicht entzückt, ist er nicht begehrlich. Nicht Begehrlich, ist er nicht gefesselt. Ein Bhikkhu entbunden von der Fessel des Entzückens wird eine Person, die alleine lebt, genannt.

"Da sind Klänge, wahrnehmbar mittels des Ohres... Gerüche, wahrnehmbar mittels der Nase... Geschmäcker, wahrnehmbar mittels der Zunge... Tastempfindungen, wahrnehmbar mittels des Körpers... Gedanken wahrnehmbar mit dem Verstand, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch, und ein Bhikkhu genießt diese nicht, heißt sie nicht willkommen und verbleibt nicht festgeschnürt an ihnen. So er sie nicht genießt, willkommen heißt, festgeschnürt an ihnen verbleibt, endet Entzücken. Dann nicht entzückt, ist er nicht begehrlich. Nicht Begehrlich, ist er nicht gefesselt. Ein Bhikkhu entbunden von der Fessel des Entzückens wird eine Person, die alleine lebt, genannt.

"Eine Person in dieser Weise lebend, selbst wenn sie nahe von Dörfern lebt, sich mit Bhikkhus und Bhikkhunis, mit männlichen und weiblichen Laienanhängern, mit Königen und königlichen Ministern, mit Sektenanhängern und deren Schülern abgibt, wird immer noch, eine Person die alleine lebt, genannt. Eine Person die alleine lebt, wird ein Bhikkhu genannt. Warum ist dies? Weil Begierde ihr Gefährte ist und dieser von ihr abgelegt wurde. Deshalb wird sie eine Person, die alleine lebt, genannt."
Posted by: Johann
« on: December 12, 2013, 05:43:08 PM »

 *sgift*

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Sabba Sutta: Das All(es)

"Bhikkhus, ich werde Euch das All(es) lehren. Hört zu und gebt gut acht. Ich werde sprechen."

"Wie Ihr Sagt, Herr", erwiderten die Bhikkhus.

Der Befreite sagte: "Was ist das All(es)? Schlicht das Auge und Formen, Ohr und Klänge, Nase und Gerüche, Zunge und Geschmäcker, Körper und Tastempfindungen, Verstand und Gedanken. Dies, Bhikkhus, wird das All(es) genannt. [1] Jeder der sagen wurde: "Dieses All(es) zurückweisend, werde ich es anders beschreiben", wenn gefragt, was genau die Grundlage für seine Behauptung ist, würde unfähig sein zu erklären und weiters in Kummer geraten. Warum? Weil es außer Reichweite liegt."



  Anmerkung

1. Die Behandlung in den Kommentaren dieser Lehrrede ist sehr außergewöhnlich. Um damit zu beginnen, beschreiben die Kommentare drei andere "All(es)" als Ergänzung zu dem einen hier definierten. Einer dieser unterstellt eine weiter Reichweite als dieser hier: Die Allheit von Buddhas Allwissenheit (wörtlich, All-wissendheit). Dieses beleidigt in Wahrheit den Umstand der Lehrrede, daß eine Beschreibung dessen, außer jeder Reichweite liegt.

Zweitens, inkludiert der Kommentar hier Nibbana (Ungebundenheit) innerhalb der Reichweite des hier beschriebenen All(es), als ein Dhamma, oder ein Objekt des Verstandes, wohingegen in vielen anderen Lehrreden im Kanon spezifisch angeführt wird, daß Nibbana hinter der Reichweite der sechs Sinne und deren Objekten liegt. Zum Beispiel zeigt Sn 5.6 auf, daß eine Person, die Nibbana erreicht hat, über alle Phänomene (sabbe dhamma) hinaus gegangen ist und daher nicht beschrieben werden kann. MN 49 bespricht ein "Bewußtsein ohne Merkmale" (viññanam anidassanam), das nicht an der "Allheit des All(es)" teilnimmt. Weiters sagt die folgende Lehrrede (SN 35.24 ), daß das "All(es)" abzulegen ist. An keiner Stelle des Kanons wird gesagt, das Nibbana abzulegen ist. Nibbana folgt auf Beendigung (nirodha), welches zu realisieren ist. Einmal Nibbana realisiert, ist keine weitere Aufgabe mehr zu tun.

Daher scheint es, daß der Lehrrede Diskussion über "All(es)" gedacht ist, den Nutzen des Wortes "All(es)" in den Lehren Buddhas auf die Sechssinnessphäre und deren Objekte zu limitieren. Wie die folgende Lehrrede zeigt, würde dies das Bewußtsein, Kontakt und Gefühle, in Verbindung mit der Sinnessphäre und deren Objekte, beinhalten. Nibbana würde außerhalb des Wortes, "All(es)" liegen. Dies wurde mit einigen anderen Punkten, die mehrmals im Kanon vorkommen, zusammen passen: Das Begierdelosigkeit, das höchste aller Dhammas (Iti 90 ), während der Arahant selbst über Begierdelosigkeit hinaus gegangen ist (Sn 4.6 , Sn 4.10 ).

Dies erhebt die Frage: Wenn das Wort "All(es)" Nibbana nicht beinhaltet, würde dies, abgeleitet von der Aussage, "Alle Phänomene ist Nicht-Selbst", bedeuten, daß Nibbana das Selbst ist? Die Antwort ist Nein. So wie AN 4.174 anführt, ist selbst zu fragen, ob etwas verbleibt, oder nicht verbleibt (oder beides, oder weder noch), nach der Beendigung der Sechssinnessphäre, ein Unterscheiden, von etwas sei, daß von Natur aus nicht zu unterscheiden ist (oder das Unsachliche zu Versachlichen, siehe die Einleitung zu MN 18 ). Die Reichweite der Unterscheidung reicht nur so weit das "All(es)" reicht. Vorstellungen von Selbst oder Nicht-Selbst, die als Unterscheidungen zählen würden, würden nicht über das "All(es)" hinaus passen. Wenn die Beendigung des "All(es)" erfahren wird, ist jede Differenzierung gestillt.

Anmerkung des Übersetzers (jb): Das im Englischen als "the All" (Alles) bezeichnete, habe ich hier mit der anspielenden Erinnerung an "das All" im Sinne der Sinneswelt, als nützliches deutsches Wort durch die selbst wählbare Unterscheidung von Alles oder das All, mit der "doppeldeutigen" Darstellung "das All(es)" belassen.



   Siehe auch: SN 35.24
Posted by: Johann
« on: December 12, 2013, 02:43:39 PM »


 *sgift*

- Namo tassa bhagavato arahato sammā-sambuddhassa -

Daruka-khandha Sutta: Der Baumstamm


Zu einem Anlaß verweilte der Befreite in Ajjheya, am Ufer des Flusses Ganges. Er sah wie ein großer Baumstamm, nahe dem Ufer des Flusses Ganges die Strömung entlang getragen wurde, und dieses sehend, sagte er zu den Bhikkhus: "Bhikkhus, seht Ihr wie der große Baumstamm, die Strömung des Flusses Ganges entlang getragen wird?"

"Ja, Herr"

"Bhikkhus, wenn der Baumstamm nicht gegen das nahe Ufer ausschert, nicht gegen das ferne Ufer ausschert, nicht in der Mitte sinkt, nicht an Untiefen angeschwemmt wird, nicht durch menschliche Lebewesen erfaßt wird, nicht durch nichtmenschliche Wesen erfaßt wird, nicht in einem Strudel erfaßt wird und Innen nicht verrotten, wird er dem Ozean entgegen streben, bis zum Ozean, dem Ozean zugeneigt.

"In selber Weise, Bhikkhus, wenn Ihr nicht gegen das nahe Ufer ausschert, nicht gegen das ferne Ufer ausschert, nicht in der Mitte sinkt, nicht an Untiefen angeschwemmt werdet, nicht durch menschliche Lebewesen erfaßt werdet, nicht durch nichtmenschliche Wesen erfaßt werdet, nicht in einem Strudel erfaßt werdet und Innen nicht verrottet, werdet Ihr der Ungebundenheit entgegen streben, bis zur Ungebundenheit, der Ungebundenheit zugeneigt. Warum ist dem so? Weil rechte Sichtweise der Ungebundenheit entgegen strebt, bis zur Ungebundenheit, der Ungebundenheit zugeneigt."

Als dies gesagt war, wartete ein bestimmter Bhikkhu den Befreiten auf: "Was, Herr, ist das nahe Ufer? Was ist das ferne Ufer? Was ist sinken in der Mitte? Was ist an Untiefen angeschwemmt werden? Was ist von menschlichen Wesen erfaßt werden? Was ist von nichtmenschlichen Wesen erfaßt werden? Was ist in einem Strudel erfaßt werden? Was ist Innen verrotten?"

"'Das nahe Ufer', Bhikkhus, steht für die sechs inneren Sinnesträger. 'Das ferne Ufer', steht für die sechs äußeren Sinnesträger. 'In der Mitte sinken', steht für Begierde und Erfreuen. 'An Untiefen angeschwemmt werden', steht für den Dünkel 'Ich bin'.

"Und was, Bhikkhus, ist erfaßt von menschlichen Lebewesen zu sein? Da ist der Fall, daß ein bestimmter Bhikkhu, verstrickt mit Haushältern lebt, sich mit ihnen erfreut und mit ihnen trauert, glücklich, wenn diese glücklich, schmerzerfüllt, wenn diese schmerzerfüllt, sich Ihrer Angelegenheiten als seine eigene Aufgaben annimmt. Dies wird erfaßt von menschlichen Lebewesen genannt.

"Und was, Bhikkhus, ist erfaßt von nichtmenschlichen Lebewesen zu sein? Da ist der Fall, daß ein bestimmter Bhikkhu das heilige Leben in der Hoffnung auf eine bestimmte Gesellschaft von Devas lebt [, denkend]:'Mit den Mitteln dieser Tugend, oder Ausübung, oder Entbehrung, oder heiligem Leben, werde ich eine Art von Deva, oder eine andere, werden'. Dies wird erfaßt von nichtmenschlichen Lebewesen genannt.

"'In einem Strudel erfaßt werden', seht für die fünf Stränge der Sinnlichkeit.

"Und was, Bhikkhus, ist Innen verrotten? Da ist der Fall, daß ein bestimmter Bhikkhu gesinnungslos, schlecht, unrein und verdächtig in seinen Unternehmungen ist, seine Handlungen verbirgt, kein Besinnlicher ist, aber behauptet einer zu sein, nicht das heilige Leben führt, aber behauptet es zu führen, innerlich verrottet, triefend vor Begierde, schmutzig von Natur. Dies wird Innen verrotten genannt."

Nun zu diesem Zeitpunkt stand Nanda, der Kuhhirte nicht weit vom Befreiten. Dann sagte er zum Befreiten: "Herr, ich schere nicht gegen das nahe Ufer aus, ich schere nicht gegen das ferne Ufer aus, ich würde nicht ich in der Mitte sinken, ich würde nicht an Untiefen angeschwemmt werden, ich würde nicht durch menschliche Lebewesen erfaßt werden, ich würde nicht durch nichtmenschliche Wesen erfaßt werden, ich würde nicht in einem Strudel erfaßt werden und ich würde Innen nicht verrottet. Es wäre gut, Herr, wenn ich das Fortschreiten erhalten könnte, wenn ich die volle Anerkennung (als Bhikkhu) erhalten könnte."

"In diesem Fall, Nanda, leitet die Kühe zurück zu deren Besitzern."

"Die Kühe werden zurück gehen, Herr, aus Anhaftung an ihren Kälbern."

"Leitet die Kühe zurück zu deren Besitzern, Nanda."

Dann, die Kühe zurück zu deren Besitzern geleitet, ging Nanda, der Kuhhirte zum Befreiten und, angekommen, erzählte er ihn: "Die Kühe, Herr, würden zurück zu deren Besitzern geleitet. Laßt mich das Fortschreiten in der Gegenwart des Befreiten erhalten! Laßt mich die volle Anerkennung erhalten!"

So erhielt Nanda das Fortschreiten in der Gegenwart des Befreiten, er erhielt die volle Anerkennung. Und nicht lange nach seiner vollen Anerkennung, alleine lagernd, zurückgezogen, aufmerksam, begeistert und entschlossen, erreichte er, nach nicht langer Zeit das unübertreffliche Ziel, für welches Stammesmitglieder rechtschaffend aus dem Hause in die Hauslosigkeit ziehen, und verweilte darin, es für sich selbst wissend und verwirklicht im Hier und Jetzt. Er wußte: "Geburt ist beendet, das heilige Leben erfüllt, die Aufgabe getan. Da ist nichts weiter für diese Welt." Und so wurde der Ehrw. Nanda ein weiterer der Arahants.
Posted by: Johann
« on: December 12, 2013, 02:31:32 PM »

Quote
35. Salayatana-samyutta — The six senses

 
 

       
    • SN 35.23: Sabba Sutta — Das All(es) {S iv 15; CDB ii 1140} [Thanissaro (Übers. von Laien für ZzE )].
      Was ist das "All(es)"?
    • SN 35.24: Pahanaya Sutta — Abzulegendes {S iv 15; CDB ii 1140} [Thanissaro (Übersetzung sangham )].
      Was genau ist das, von dem wir loslassen müssen?
    • SN 35.28: Adittapariyaya Sutta — Die Feuerpredikt {S iv 19; CDB ii 1143} [Ñanamoli | Thanissaro (Übersetzung sangham )].
      Ein paar Monate nach seinem Erwachen, gab der Buddha diese Predigt an eine Zuhörereschaft von 1.000 Feuerverehrende Asketen. Der Buddha benutzte die Metapher Feuer, um die Natur des Anhaftens herauszuzeichnen. Mit dem hören der Predikt erlangte die gesamte Zuhörereschaft das Erwachen.
    • SN 35.63: Migajala Sutta/Migajaalena Sutta — An Migajala /Migajaala {S iv 35; CDB ii 1150} [Thanissaro | Walshe ].
      Warum ist wahre Zurückgezogenheit so schwer zu finden? Buddha erklärt, warum die meist ärgerlichen Gefährten stets auf den Fersen sind, ganz egal wohin man geht. 
    • SN 35.69: Upasena Sutta — Upasena {S iv 35; CDB ii 1150} [Thanissaro].
      Ven. Upasena, mortally wounded by a venomous snake, remains perfectly composed as he utters his dying words to Ven. Sariputta.
    • SN 35.74: Gilana Sutta — Ill (1) {S iv 46; CDB ii 1157} [Thanissaro].
      An ailing monk attains stream-entry when the Buddha engages him in a dialogue about not-self.
    • SN 35.75: Gilana Sutta — Ill (2) {S iv 47; CDB ii 1159} [Thanissaro].
      An ailing monk attains arahatship when the Buddha engages him in a dialogue about not-self.
    • SN 35.80: Avijja Sutta — Ignorance {S iv 50; CDB ii 1161} [Thanissaro].
      What one thing must be abandoned in order to overcome ignorance?
    • SN 35.82: Loka Sutta — The World {S iv 52; CDB ii 1162} [Thanissaro].
      The Buddha explains how all things in the world share one inevitable and unfortunate characteristic. Do you want to remain bound to a world like this?
    • SN 35.85: Suñña Sutta — Empty {S iv 54; CDB ii 1163} [Thanissaro].
      The Buddha explains to Ven. Ananda in what way the world is devoid of anything that can rightly be called "self."
    • SN 35.88: Punna Sutta — An Punna {S iv 60; CDB ii 1167} [Thanissaro (Übersetzt von Laien für ZzE )].
      Was würden Sie mit ihrem Geist machen, während sie geschlagen und erdolcht werden würden? Bedenken Sie den Rat Buddhas an Punna. 
    • SN 35.93: Dvaya Sutta — A Pair {S iv 69; CDB ii 1172} [Thanissaro].
      On the arising of sense-consciousness.
    • SN 35.95: Malunkyaputta Sutta/Maalunkyaputta Sutta — An Malunkyaputta/Maalunkyaputta {S iv 72; CDB ii 1175} [Thanissaro (Übers. sangham ) | Walshe ].
      An aging Ven. Malunkyaputta receives from the Buddha a short teaching regarding dispassion towards the senses ("In reference to the seen, there will be only the seen..."), and soon thereafter becomes an arahant.
    • SN 35.97: Pamadaviharin Sutta — Dwelling in Heedlessness {S iv 79; CDB ii 1179} [Thanissaro].
      The benefits of living with heedfulness (appamada).
    • SN 35.99: Samadhi Sutta — Concentration {S iv 80; CDB ii 1181} [Thanissaro].
      The Buddha recommends concentration practice as a way to develop discernment.
    • SN 35.101: Na Tumhaka Sutta — Not Yours {S iv 81; CDB ii 1181} [Thanissaro].
      Do you usually think of "grass" or "leaves" as being "you"? Of course not. In the same way, the sense of "self" cannot be found anywhere within the realm of the senses.
    • SN 35.115: Marapasa Sutta — Mara's Power {S iv 93; CDB ii 1188} [Thanissaro].
      The Buddha explains that once one is completely freed from chasing after sense pleasures, one is then finally safe from Mara.
    • SN 35.120: Sariputto Sutta — Sariputta {S iv 103; CDB ii 1193} [Walshe].
      Ven. Sariputta's advice on how to guard the sense-doors, be moderate in eating, and remain steadfast in heedfulness.
    • SN 35.127: Bharadvaja Sutta/Bhaaradvaajo Sutta — About Bharadvaja/Bhaaradvaaja Instructs a King {S iv 110; CDB ii 1197} [Thanissaro | Walshe ].
      Ven. Pindola Bharadvaja explains to a king how to maintain one' s resolve towards celibacy.
    • SN 35.132: Lohicco Sutta — Lohicca {S iv 116; CDB ii 1201} [Walshe].
      Ven. Mahakaccana's advice on guarding the sense doors.
    • SN 35.133: Verahaccaani Sutta — Verahaccaani {S iv 121; CDB ii 1204} [Walshe].
      For one withholding respect for the Dhamma, Ven. Udayi withholds a Dhamma teaching.
    • SN 35.135: Khana Sutta — The Opportunity {S iv 126; CDB ii 1207} [Thanissaro].
      This human realm — neither too pleasurable nor too painful — is the best place to practice Dhamma.
    • SN 35.145: Kamma Sutta/Kamma.m Sutta — Handlung/Kamma {S iv 132; CDB ii 1211 (corresponds to CDB SN 35.146)} [Thanissaro (Übersetzung sangham )| Walshe ].
      The Buddha explains how the results of "old" kamma (the actions we performed in the past) and "new" kamma (the ones we perform now) are both experienced in the present.
    • SN 35.152: Atthinukhopariyaayo Sutta — Is There a Criterion? {S iv 138; CDB ii 1214 (corresponds to CDB 35.153)} [Walshe].
      The Buddha offers a method for ascertaining whether one has attained enlightenment.
    • SN 35.153: Indriya Sutta — Faculties {S iv 140; CDB ii 1216 (corresponds to CDB 35.154)} [Thanissaro].
      A monk asks the Buddha: "What does it mean to be ' consummate in faculties'"?
    • SN 35.187: Samuddo (1) Sutta — The Ocean (1) {S iv 157; CDB ii 1226 (corresponds to CDB 35.228)} [Walshe].
      What does it mean to cross over the ocean of the six senses?
    • SN 35.189: Balisika Sutta — The Fisherman {S iv 158; CDB ii 1228 (corresponds to CDB 35.230)} [Thanissaro].
      How to avoid getting caught, like a fish, on Mara' s hooks.
    • SN 35.191: Kotthita Sutta/Ko.t.thiko Sutta — To Kotthita/Ko.t.thika {S iv 162; CDB ii 1230 (corresponds to CDB SN 35.232)} [Thanissaro | Walshe ].
      Ven. Sariputta explains to Ven. Maha Kotthita that our problem lies neither in the senses themselves nor in the objects to which the senses cling. Suffering comes from the passion that arises in dependence on both.
    • SN 35.193: Udayin Sutta — With Udayin {S iv 166; CDB ii 1232 (corresponds to CDB 35.234)} [Thanissaro].
      Since none of the five aggregates can arise on their own, independent of their objects, how can we identify any one of them as "self"?
    • SN 35.197: Asivisa Sutta — Vipers {S iv 172; CDB ii 1237 (corresponds to CDB 35.238)} [Thanissaro].
      The Buddha uses some vivid imagery to illustrate the life-and-death urgency of Dhamma practice.
    • SN 35.199: Kumma Sutta — The Tortoise {S iv 177; CDB ii 1240 (corresponds to CDB 35.240)} [Thanissaro].
      If we guard the senses wisely, as a tortoise guards against attack by withdrawing into the safety of its shell, we are safely out of Mara' s reach.
    • SN 35.200: Daruka-khandha Sutta — Der Baumstamm {S iv 179; CDB ii 1241 (corresponds to CDB 35.241)} [Thanissaro (Übers. Laien für ZzE )].
      Ein bescheidener Kuhhirte hörte der Ansprache Buddhas, über die vielen Risiken die auf dem Strom zu Nibbana lauern, zu. Er nahm es sich zu Herzen und nach nicht langer Zeit erreichte er das Ziel.
    • SN 35.202: Avassuta Sutta — Soggy {S iv 182; CDB ii 1244 (corresponds to CDB 35.243)} [Thanissaro].
      How to guard your concentration against Mara's onslaughts.
    • SN 35.203: Dukkhadhammaa Sutta — Things Productive of Suffering {S iv 188; CDB ii 1248 (corresponds to CDB SN 35.244)} [Walshe (excerpt)].
      One practiced in sense restraint dispels evil states just as water drops evaporate from a hot iron pot.
    • SN 35.204: Kimsuka Sutta/Ki.msukaa Sutta — The Riddle Tree/The 'What's It' Tree (Ki.msuka) {S iv 191; CDB ii 1251 (corresponds to CDB SN 35.245)} [Thanissaro | Walshe ].
      The Buddha explains how tranquillity (samatha) and insight (vipassana) function together as a "swift pair of messengers" to guide the meditator onwards to Nibbana.
    • SN 35.205: Vina Sutta/Vii.naa Sutta — The Lute {S iv 195; CDB ii 1253 (corresponds to CDB SN 35.246)} [Thanissaro | Walshe (excerpt) ].
      The heart of insight (vipassana): When you take apart a lute in search of its music, what do you find? When you take apart the five aggregates in search of "self," what do you find?
    • SN 35.206: Chappana Sutta/Chapaa.na Sutta — The Six Animals {S iv 198; CDB ii 1255 (corresponds to CDB SN 35.247)} [Thanissaro | Walshe (excerpt) ].
      The Buddha explains how training the mind is like keeping six unruly animals tied together on a leash.
    • SN 35.207: Yavakalapi Sutta — Das Bündel Gerste {S iv 201; CDB ii 1257 (corresponds to CDB 35.248)} [Thanissaro (sangham )].
      This sutta, though disjointed, offers some fine similes to illustrate the mind' s tendency to create suffering for itself.



    Vorläufig fertige (nicht Korrektur gelesene) Kapitel sind blau markiert.
    Sollte jemand ein Kapitel angehen möchten, bitte Bescheid geben, daß es als in Arbeit rot markiert wird.
    Wenn es jemand durchlesen und korrigieren möchte, bitte Bescheid geben, wenn passiert. Dann kann ich es grün markieren. Wenn korrekturgelesen und freigegeben, dann dunkelgrün.

    * Gerne können Sie sich an der Mitarbeit beteiligen, mithelfen oder diese auch leiten!
    * Nehmen Sie sich einen Text vor und posten Sie dies hier (um nicht Schriftstücke doppelt zu übersetzen). Wenn Sie eine erste Übersetzung fertig haben, teilen Sie sie hier, um sie korrekturlesen zu lassen und vielleicht Kritik zu Fehlern oder Verbesserungsvorschläge zu bekommen.
    * Helfen Sie Korrekturlesen, wählen Sie dafür markierte Schriftstücke aus.
    * Geben Sie Ihre Bemerkungen zu den Übersetzungen ab.
    * Lesen Sie Texte Endkorrektur.
    * Wenn Sie im Internet Texte gefunden haben, bitte teilen Sie einen Link.



    Code für den "zurück zum Verzeichnis Link" (ab der zweiten Seite #top mit Link austauschen:
    [/list]
    Code: [Select]
    [right][iurl=#top][img]http://www.zugangzureinsicht.org/html/css/img/up1-hover.gif[/img][/iurl][/right]