
Werte Zugang zur Einsicht - Freunde und Unterstützer,
während ATI nunmehr zu einer "Verlassenschaft" geworden ist, und dem entsprechend auch einige Dinge seit der Annahme des Geschenkes von John Bullitt für die Grundlage von ZzE und unserer Arbeiten darum geändert haben (z.B. Common Creative Lizenz), möchte ich versuchen das Geschenk so weit zu nutzen, daß es bestmöglich ein Verständnis von Rechter Sichtweise (im Speziellen "da sind Gaben, da ist was geopfert ist"), Dankbarkeit und Großzügigkeit, als Grundlagen für ein Dhammaverständnis, dienlich ist.
Ein wesentlicher Schritt in Richtung rechte Sichtweise ist vom gemeinen "Ich habe Rechte, das steht mir zu, das darf ich nehmen" - Denken zum Denken in Sphären von "Das wird mir gegeben, das würde mir gegeben" oder "das wird mir nicht gegeben, das würde mir nicht gegeben" unzustellen und damit mehr und mehr von Nehmen was nicht gegeben ist, in seinen vielen Schichten abzustehen und mehr und mehr bewußt zu empfangen, bewußt zu geben (los lassen) und damit einerseits Wertschätzung für Opfer und Gaben zu entwickeln (es gibt nichts selbstverständlicher, etwas von sich alleine heraus seiendes, Zustehendes), damit eben auch die Tradition der Großzügigkeit erkennen und zu übernehmen, aber andererseits damit auch erkennen, daß sich all dieses in einem Kreislauf der Abhängigkeiten und Bedingtheiten bewegt und die einzige Lösung daraus, der Nutzen guter Abhängigkeiten (Geschäfte, Tausch), Abhängigkeiten, die nach oben und zur Befreiung führen, ist.
Als Schlagwort für die erste Umbauphase kann man vielleicht von "c"opyrights zu "d"ana annehmen und teilen, als Titel sehen.
Das Element des nach rechts offenen Kreises des "c", auf einer Seite schützend, auf der anderen Seite gebend, wird durch das "d" "ersetzt", oder besser aus den "c" wird zum besseren Verständnis ein "d", daß nicht mehr in einem geschlossenen Kreis ist, sondern das was da ist nimmt und nach oben, aus dem Kreislauf heraus bringt.
Da anzunehmen ist, daß nicht alle bereit sind ausschließlich und stets in Sphären des Dhammas zu denken, habe ich auch versucht, dieses "c" (oder eventuell vorhandenes Beanspruchen) in dieser neuen Form beizubehalten. Also es werden keinerlei Dinge genommen, oder entfernt, sondern nur so genutzt, daß sie nach oben und zum best möglichen wirken.
Aus dem alten doch sehr aufdringlichen "c" wird das Neue "d"

--- >

...das als Hover (ist gleichzeitig stets ein Link nach oben, zum Beginn der Seite) dann so aussieht

Das © in den Textteilen wird durch eine Grafik ersetzt:

Ich denke damit bleibt es für jeden offen, ob nun in weltlichen üblich Sphären der Ansprüche. oder in rechter Sichtweise, d.h. in Dimensionen von Gaben, zu denken ohne irgend etwas zu nehmen, was vielleicht nicht gegeben ist.
Die Absicht im Rahmen von ZzE ist klar, alles was auch immer gegeben wurde zum besten zu nutzen, vielleicht noch besser zu machen und sogleich oder dann auch stets großzügig, daß was empfangen wurde und erarbeitet wurde auch weiter zu geben und zu teilen, ohne über Verantwortung gegenüber der Wertschätzung der Gabe und des Gebers hinaus selbst irgend welche Eigenansprüche zu machen oder über das einzuhaltende hinaus noch Ei(ge)nschränkungen zu machen.
Ich hab vorerst die Seite "
Einleitung 
, mit allen © goes

Ersetzungen, zum ansehen und erwünscht auch zur Kritik, versehen.
Was all dies betrifft, so hat es viel mit Ecken weg machen zu tun. Ecken und Kanten sind Bereiche, die sehr verletzen können. Man mag es auch runder machen oder abrunden oder rund machen nennen.
Da Ecken und Kanten reine mentale Produkte, konstruierte Ideale sind, die man nirgend wo im Universum finden kann, erlaube ich mir neben den vielleicht mentalen Ecken auch die Grafischen Ecken etwas zu entschärfen, um dem sozusagen auch einen Bildlichen Eindruck zu geben.
Ich hoffe das etwas weichere und neue Aussehen druckt die Wertschätzung und die Absicht gut aus und eckt hoffentlich auch mental über den Sinnesträger des Auges, zu sehr an.
In den nächsten Tagen, werde ich auch mehrere Änderungen in der Verbalisieren der ganzen

-Beschreibungen machen. So wird aus "Nutzungsbedingungen" z.B. "Umfang der Gabe" oder aus "Darüber hinaus sind alle Rechte vorbehalten." ein "Darüber hinaus können wir ihnen keine Möglichkeiten einräumen".
All dies muß natürlich die Möglichkeiten die in den Gaben enthalten sind berücksichtigen und auch auf vielen Seiten umsichtig verbessert werden, ohne dabei vielleicht unabsichtlich etwas zu nehmen, was nicht gegeben ist und auch um die Wünsche des/der Geber nicht zu verletzen.
Das Aktualisieren geht einher mit einem größeren Feinschliff der Mängel dort und da und wird sicherlich einige Tage in Anspruch nehmen. Ausbessern ist vielleicht relativ rasch gemacht, aber alleine das Hochladen aller Dateien, nimmt bei guter Verbindung 2 Tage in Anspruch und erfolgt immer nur Ordner für Ordner.
Ich hoffe damit ausreichend und vor allem dienlich zuvorkommend zu sein und bitte nicht zurückscheuen Dinge zu kritisieren oder zu hinterfragen.
